wieso heist es DIE Flasche?

6 Antworten

Da ist nichts zu erklären. Man muss die Nomen einfach von vornherein mit Artikeln und Pluralformen lernen, also

  • der Löffel, -
  • die Gabel, -n
  • das Messer, -

oder

  • der Hammer, -
  • die Kammer, -n
  • das Zimmer, -

oder

  • der Rand, -̈er / Mann, -̈er / Brand, -̈e / Kamm, -̈e
  • die Wand, -̈e / Hand, -̈e / Braut, -̈e / Haut, -̈e
  • das Band, -̈er / Pfand, -̈er / Kraut, -̈er

Du wirst aber nach einiger Zeit verschiedene Regularitäten (s. die letzten Beispiele) erkennen. Das passiert einem Deutschlerner auch, er entwickelt nach und nach auch ein Gefühl dafür, welcher Artikel passend sein könnte und wie vermutlich der Plural lautet. Er sieht, dass Wörter, die auf -e enden, fast immer feminin sind und dass diese Wörter im Plural ein -n bekommen (die Flasche, -n, Tasse, -n, Weiche, -n, Leiche, -n etc.). Er weiß nach einiger Zeit auch, dass die Endungen -heit, -keit, -ung, -ät, -ion, -erei, -elei, -ik, -schaft immer feminin sind.

Eine Sprache ist keine Physik oder Mathematik. Sie hat eine lange Entwicklung hinter sich und entwickelt sich weiter - nicht nach Regeln der Logik! Vieles muss man einfach akzeptieren und auswendig lernen.

Es ist leider so, dass Muttersprachler oft größere Probleme haben, einem Ausländer Deutsch beizubringen, als andere Ausländer - weil sie ihre Muttersprache auf natürlichem Wege erworben haben und nicht nach Regeln. Sie kennen meistens gar keine Regeln oder schustern sich Regeln zurecht, die oft nicht stimmen. Das ist natürlich etwas anderes bei Muttersprachlern, die z. B. Deutsch als Fremdsprache studiert haben oder zumindest mit Sprachen zu tun haben.

Du solltest den Leuten, denen du Deutsch beibringen möchtest, empfehlen, einen richtigen Sprachkurs zu besuchen, z.B. bei der Volkshochschule. Da ist's nicht so teuer wie an anderen Sprachinstituten. Was du selbst machen kannst, ist dann z.B.:

  • mit ihnen die dialogischen Übungen in ihrem Lehrbuch machen
  • die Aussprache üben
  • ihnen Alltagsvokabular beibringen, z.B. zusammen in den Supermarkt gehen: Was sagt man an der Fleisch- oder Käsetheke? etc., im Restaurant bestellen, Was sagt man beim Arzt, in der Apotheke, in der Autowerkstatt? Dann über sich selbst sprechen: Wer bin ich? Was mache ich? Welche Hobbys habe ich? etc.
  • zusammen ins Kino, ins Schwimmbad gehen, eine Radtour machen und euch einfach unterhalten (Da kannst du dann auch Fehler korrigieren!)

Aber versuch nicht, einem Ausländer deutsche Grammatik beizubringen, wenn du selbst die Regeln nicht kennst. Ok?

Die Einteilung von Sache in Geschlechter gibt es nicht in jeder Sprache, im Englischen zum Beispiel nicht.

Wen eine Geschlechtseinteilung stattfindet, z.B. im Deutschen und im Französischen, muß man das halt lernen und üben, wie man auch Vokabeln üben muß.

Dieses Merkmal unserer Sprache ist sicher ein Grund, warum Oscar Wilde mal sagte: "Das Leben ist zu kurz, um deutsch zu lernen."

firee21 
Fragesteller
 12.03.2022, 01:26

haha :D

0

Es geht noch schöner:

Für dasselbe verschiedene Artikel

  • DER Ozean
  • DIE See
  • DAS Meer
nordstern690  11.03.2022, 20:23

Und auch: der See

0
Grantchester  11.03.2022, 20:25
@nordstern690

Das paßt nicht zu Einsiedlers Beispiel. Zu Deinem Beispiel passen würde DAS Gewässer und DER Teich / Weiher.

0
nordstern690  11.03.2022, 20:26
@DerEinsiedler

Sollte einfach zum Lächeln anregen. Smiley hat es ja auch gegeben. Warum auf GuteFrage immer so schnell mit Korrektur verbunden?

1
nordstern690  11.03.2022, 20:29
@Grantchester

Ich bin Muttersprachlerin. Ich kenne die Ausdrücke.

Habe halt etwas Eigenes geschrieben und Einsiedlers Gedanken nicht direkt weitergeführt, aber auf die Namensgleichheit und verschiedene Bedeutung des Wortes See hingewiesen.

Wo ist das Problem?

0
Focius  12.03.2022, 10:02

Wie schon von anderen angemerkt wurde (wenn auch mit Smilies):

Sowohl "der See", wie auch "die See"

Beispiel: "das Kaspische Meer" alias "der Kaspisee" oder auch: "der größte See" der Erde.

0

Das ist der Unterschied zwischen Genus (Wortgeschlecht) und Sexus /biologisches Geschlecht) das ist nur im deutschen ärgerlicherweise dasselbe.

Der Genus hat keine Logik, das kann man nur lernen