wieso hat man den magischen viereck zum sechseck gemacht?

2 Antworten

Das magische Viereck beschreibt Ziele einer nationalen Wirtschaftspolitik, die möglichst im Gleichklang erreicht oder gehalten werden sollen:

  1. angemessenes und stetiges Wirtschaftswachstum,

  2. Preisniveaustabilität,

  3. hoher Beschäftigungsstand und

  4. außenwirtschaftliches Gleichgewicht.

Zu diesen Zielen gehört natürlich nicht nur die allgemeine Formulierung sondern auch eine genaue Definition, die a) Messbarkeit und b) Vergleichbarkeit untereinander bei Zielkonflikten erlaubt, sodass Präferenzen möglich sind. Die Ziele sind im deutschen Stabilitätsgesetz von 1967 gesetzlich verankert, auch, dass ein "Rat der Wirtschaftsweisen" eine umfangreiche Wirtschaftsanlayse vorlegt. Schlecht am magischen Viereck ist, dass es in allen Belangen noch aus einer Zeit stammt, in der Deutschland in eigener Verantwortung gehandelt hat ohne globalisierte Märkte. Inzwischen gelten die theoretischen Voraussetzungen nicht mehr und neue Theorien sind noch in Diskussion, aber noch längst nicht abgeschlossen. Dazu kommt die immer stärkere Einbindung in den EURO und die Maßnahmen zu dessen Stabilisierung.

Die Punkte (1) bis (4) beschreiben sachlich den Erhalt und die Steigerung des nationalen Wohlstands. Inzwischen sind wir aber auf einem Wohlstandsniveau angekommen, dass auch moralische Aspekte vorgebracht werden, auch wenn diese nicht durch eine möglichst wettbewerbsneutrale und wachstumsneutrale Steuerung durch den Staat zu erreichen sind.

  1. Umweltschutz

  2. Gerechte Vermögensverteilung

Die Ausdehnung auf ein magisches Sechseck leidet neben den oben bereits genannten Punkten zusätzlich an dem Mangel, dass die Punkte (a) und (b) auf die zusätzlichen Ziele nicht zutreffen. Ihre Wertungen sind sehr standpunktabhängig. Hier wäre höchstens sinnvoll, dass die Regierung diese Punkte nur allgemein positiv zur Beachtung vorgibt und der Rat der Wirtschaftsweisen gehalten ist, die Tendenzen zu analysieren ebenso wie deren Ursachen. Natürlich haben Interessengruppen großes Begehren, ihre – wenn auch schwammig formulierten Ziele – als nationale Ziele einzubringen. Da gerade die beiden zusätzlichen Punkte mit den Punkten (1) bis (4) in Konflikt geraten können, ist nur denkbar, dass diese Punkte in Wahlprogrammen stehen und die Bürger durch Wahlentscheid akzeptieren, dass andere Rahmenvorschriften auch eine erhebliche Veränderung der Marktpreise mit sich bringen. Das wird von den Interessengruppen aber meistens verschwiegen – siehe jetzt die Mehrkosten anlässlich der schnelleren Umstellung auf erneuerbare Energien.

Wie das eben so ist in der Wissenschaft: jemand entwickelt etwas und nennt es Viereck, und dieses bringt es zu Anerkennung in Wissenschaft und Praxis. Da ist es naheliegend, dass Wissenschaftler aufgrund unterschiedlicher Einflussfaktoren ein etabliertes Modell weiterentwickeln - so eben auch bei Viereck, das zum Fünfeck, Sechseck, Siebeneck, Achteck oder Neuneck weiterentwickelt werden kann.