Wieso habe ich jede Kontrolle in einem Klartraum verloren?

1 Antwort

Es tut mir leid zu hören, dass du in deinem Klartraum die Kontrolle verloren hast und eine unangenehme Erfahrung hattest. Klarträume können unterschiedlich sein und es ist nicht ungewöhnlich, dass die Kontrolle schwankt oder verloren geht, insbesondere wenn man sich bewusst wird, dass man träumt. Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu beitragen können:

  1. Emotionale Reaktionen: Emotionen können sich stark auf Träume auswirken. Wenn du Angst oder Panik empfunden hast, als die Situation im Traum sich verschlechterte, könnte das die Intensität und den Verlauf des Traums beeinflusst haben.
  2. Erwartungen und Glaubenssätze: Manchmal können vorherige Erwartungen oder unbewusste Glaubenssätze Einfluss auf den Traumverlauf nehmen. Wenn du tief in dir glaubst, dass Klarträume unkontrollierbar sind oder dass etwas Schlimmes passieren wird, könnte sich das in deinen Träumen widerspiegeln.
  3. Unterschwellige Ängste: Klarträume ermöglichen oft den Zugang zu tief verwurzelten Ängsten oder unbewussten Konflikten. Es ist möglich, dass der Traum deine verborgenen Ängste oder Unsicherheiten aufgegriffen hat und sie in Form der "horror show" präsentiert wurden.
  4. Unbewusstes Unterbewusstsein: Das Unterbewusstsein hat einen starken Einfluss auf unsere Träume. Selbst wenn du dich bewusst bemühst, Kontrolle über den Traum zu erlangen, können unbewusste Prozesse oder Muster weiterhin eine Rolle spielen und den Verlauf des Traums beeinflussen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Klarträume individuell sind und von Person zu Person unterschiedlich sein können. Wenn du weiterhin Interesse daran hast, Klarträume zu erleben und die Kontrolle zu verbessern, könntest du Techniken wie Reality Checks, Traumtagebuchführung und luzides Träumen-Übungen ausprobieren. Diese Techniken können dir helfen, deine Fähigkeiten im Klarträumen zu stärken und möglicherweise die Kontrolle über deine Träume zu verbessern.