Wie würdet ihr in meiner Situation handeln und was denkt ihr darüber?

2 Antworten

Deine Mutter muss wohl oder übel auf das Kindergeld verzichten, denn mit einem Vollzeitjob, den du ausübst, steht ihr das erst wieder zu, wenn deine Ausbildung beginnt.

Aber wenn du voll arbeitest und zuhause wohnst, ist es das Normalste der Welt, dass du ein entsprechendes Kostgeld abgibst. Volle Kohle schöpfen und gratis im Hotel Mama zu wohnen, geht beim besten Willen nicht.


BlobfischxD 
Fragesteller
 25.08.2020, 23:08

Da stimme ich dir absolut zu. Jedoch meint sie, dass wenn ich dieses Jahr keine nachweißbare Bildung genieße (wie z.B. das Studium), dass uns dann nächstes Jahr wenn die Ausbildung beginnt, kein Kindergeld mehr zusteht.

0
Altersweise  25.08.2020, 23:13
@BlobfischxD

Nein, das Kindergeld wird gezahlt, wenn du eine Ausbildung beginnst, und dann weiter bis längstens zum 25. Lebensjahr.

Es muss dann halt wieder neu beantragt werden.

1

Das ist ein Scheinstudium und damit Sozialbetrug. Du bist nicht die einzige, die das macht, und es gibt sowohl Berichte von Leuten, bei denen das aufgeflogen ist, als auch Berichte von Leuten, bei denen es nicht aufgeflogen ist. Wenn es auffliegt (es gibt Universitäten, die das nachprüfen, und in Einzelfällen soll wohl auch die Familienkasse prüfen), steht die Rückzahlung des Kindergelds zuzüglich einer Strafe an. Wenn es nicht auffliegt, kann es dir nur irgendwann dahingehend auf den Kopf fallen, wenn du wirklich einmal studieren gehen möchtest.

Wenn du jetzt Vollzeit arbeiten gehen wirst, wirst du ja dann bei deiner ersten Gehaltsabrechnung zu spüren bekommen, wie hoch die Nebenkosten (Einkommenssteuer, Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Pflegeversicherung, ggf. Kirchensteuer) in Deutschland sind - sie gehören zu den höchsten der Welt. Mit diesen Abgaben werden unter anderem eben auch die Sozialleistungen wie Kindergeld finanziert. Für die meisten Menschen gilt: Solange sie selbst eine Sozialleistung unrechtmäßig beziehen, empfinden sie das als gerechtfertigt; sobald sie auf der Seite der Leute stehen, die für den Betrug anderer Leute zahlen müssen, fängt das große Aufregen an.