Wie vorsichtig muss man mit Computer-Hardware umgehen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die statische Elektrizität stellt nur bei alter Hardware ein echtes Problem dar, es ist zwar möglich, jedoch extrem unwahrscheinlich, das moderne Hardware auf diese Weise geschrottet wird. Ich persönlich gehe jedesmal wenn ich mit hardware in Kontakt trete damit sehr vorsichtig um, da die Teile oft sehr teuer sind. Ist wie mit einer teuren Vase, wenn sie auf ein Kissen fällt, wird sie wahrscheinlich nicht kaputt gehen, unnötig riskieren sollte man es aber nicht.

LG

ich war schon immer recht faul und habe immer den Netzstecker drin gelassen - dann ist das Gehäuse (wenn man das in einem unverpfuschten Neubau wohnt) schon geerdet und Du musst nur ans Gehäuse fassen. Aber jeder Elektriker wird dir aus gutem Grund davon abraten, denn so ein Schutzleiter kann in ungünstigen Fällen genug Potential haben um dich zu killen.

Das machst du eigentlich schon ganz gut so. Computerhardware ist nicht so sensibel wie manche denken so lange es keine mechanischen Teile wie bei einer Festplatte sind aber so statische Entladungen sind dann wieder eine der Sachen die Hardware dann doch tatsächlich killen können, auch wenn das nicht so häufig auftritt wenn man zumindest ein bisschen drauf achtet (z.B. nicht auf nem Teppich sein wo man sich wirklich dauernd auflädt oder sonst was)

Ich kann dich verstehen und ja, statische Aufladung macht alles kaputt. CPUs sind vergleichsweise robust. Aber wenn Du so vorsichtig bist, bleib einfach weiterhin so vorsichtig. Es schadet nicht. :-)

Lass den Stecker drin.

Ich erde meine Hände auf dem Gehäuse. Die heutigen Teile und PCs sind wirklich extrem robust. Vor 20 Jahren sah das noch deutlich anders aus