Ryzen 5 2600 oder Intel i5 8400?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

fürs Gaming ist der Intel i5 8400 im Vorteil.

Allerdings ist der Ryzen 5 2600 ein super Prozessor. Du kannst ihn übertakten und erhälst damit eine gleich gute oder gar bessere Leistung wie der Intel i5 8400.

Ich persönlich würde daher zum AMD Ryzen 5 2600 greifen. Der AM4 Sockel vom Mainboard wird auch noch eine Weile unterstützt.

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Wenn du ihn mehr fürs gaming nutzt dann nimm Intel wenn du ihn mehr als alrpunder und beispeielweise auch zum rendern nutzen möchtest dann nimm amd

Der i5 hat eine etwas höhere Single Thread Leistung, weshalb dieser für Spiele besser ist. Kein Spiel nutzt eigentlich 12 Threads, da bleiben dann immer welche nur wenig ausgelastet.

Wenn du aber nicht gerade eine RTX 2080Ti einplanst, wird auch ein R5 2600 kein Bottleneck sein.


ZaoDaDong  30.08.2018, 15:36

vor allem ist der übertaktbar und der 8400 nicht.

1

Ich denke das in Zukunft die Spiele auf Multicore optimiert werden , das schreiben auch die Fachzeitschriften das die Spieleentwickler immer mehr auf Multicore optimieren. SingelCoreleistung wird wohl nicht mehr so gefragt sein. ..... Wenn das stimmt dann ist der 2600 Ryzen die bessere Wahl. .... Ich würde mich für den Ryzen entscheiden da die Unterschiede nun auch z.zt. nicht sooooo riesig sind. Wer aber dringend 5-10 fps mehr braucht ist wohl im Augenblick mit der i5 8400 nicht schlecht bedient.

Siehe diesen Artikel:

https://amp.pcwelt.de/article/10424413

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Dozent f. Hardware&Softwareentwickl./Compu.-Reparaturdienst

Felix1414 
Fragesteller
 30.08.2018, 17:40

Ich bin so hinuntergerissen AMD oder Intel. Währe es sinnvoll wenn man jetzt einen PC mit einem i5 8600k baut dann aber "nur" eine GTX 1060 6gb oder sogar eine GTX 1050 ti nimmt um dann später mit einer neuen Grafikkarte aufrüsten anstatt mit einem i5 8400 einen neuen PC zubauen weil ich glaube das der i5 8400 nicht mit späteren Grafikkarten mithält?

0
WillEsWissen64  30.08.2018, 17:53
@Felix1414

Wie gesagt ich bin mehr in Richtung AMD Ryzen 5 2600 unterwegs. Meine Gründe habe ich aufgeführt.

Wenn du bereit bist ca. 80€ mehr ( i5-8400 zu i5-8600K ) auszugeben und dann noch ein teures Z Board dazu kaufst sind für mich sämtliche P/L hinfällig.

Lese einfach den Artikel den ich dir als LINK eingefügt hatte.

0
WillEsWissen64  30.08.2018, 19:03
@Felix1414

Nett !!!!! Würde aber schnelleren RAM nehmen beim AMD System. .... Beim Intel System ist ein zusätzlicher Kühler nicht notwendig da OC eh nicht möglich.

0
WillEsWissen64  30.08.2018, 19:10
@WillEsWissen64

AMD oder INTEL ? Beide Systeme sind gut. Bin aber noch immer für AMD. Vieleicht hat ja noch ein anderer gut Argumente für INTEL.

0

Willst / traust du dir zu zu übertakten? Wenn ja, dann nimm den Ryzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selber lange im PC gearbeitet

DarkDevilHD  30.08.2018, 15:34

Naja ich würde so oder so eher den Ryzen nehmen da Intel Kack Moves abzieht wie beim 1151 sockel das nicht jede CPU übertaktbar ist und nichtmal die 6kerner verlötet sind dann teilweiße noch sicherheitslücken die bei den älteren garnicht geschlossen würden WTF??? und bei den neuen eher mäßig aber alleine das noch mindestens 2 neue Generationen auf Am4 kommen sollen lässt mich schon eher tendieren intel behält es ja meistens nur 2generationen und nicht 4

0
ZaoDaDong  30.08.2018, 15:35
@DarkDevilHD

Würde ich auch, aber jemand, der nichts außer Zocken mit dem System vorhat, den interessiert das wahrscheinlich nicht.

0
DarkDevilHD  30.08.2018, 15:36
@DarkDevilHD

PS:ich bin warscheinlich noch extra Sauer weil ich eine Alte Plattform noch zum Rendern benutze und als sicherheit habe war insofern betroffen Hatte halt einen Pentium G4560 weil ich auf die CoffeLake gewartet habe und halt ein Z170 dazu was passiert ist weißt du ja

0
DarkDevilHD  30.08.2018, 15:37
@ZaoDaDong

Naja alleine für die moves was intel gemacht hat würde ich mir keinen mehr kaufen ich meine das war nicht gerade "nett"

0
ZaoDaDong  30.08.2018, 15:37
@DarkDevilHD

Stimme zu, aber das muss jeder für sich entscheiden. Die blanken Zahlen sprechen erstmal für den Intelchip.

1
xSimonx3  30.08.2018, 15:39
@DarkDevilHD

Ich hab mich auch geärgert, dass Intel immer noch keine CPUs verlötet, aber die Temperaturen sind wirklich ähnlich, Intel verwendet da keine billige TIM.

Einen Prozessor ohne freien Multiplikator zu verlöten halte ich für nicht nötig.

0
DarkDevilHD  30.08.2018, 15:41
@xSimonx3

Naja bei 6kernern ist es eigentlich auch nötig dann würde man sich Riesige Kühler Übertaktbarkeit wäre auch schön wenn das alle boards könnten und alle CPUs das stört mich ja auch sehr ich meine Bei AMD geht das ja schon ab dem günstigen b350 satz bei intel braucht man ja noch immer den Z satz das spricht auch eher gegen intel dann hat AMD auch noch einen einigermaßen brauchbaren boxed kühler

0
xSimonx3  30.08.2018, 15:46
@DarkDevilHD

Meiner Meinung nach sind B350 Boards nicht fürs Übertakten geeignet.

Die meisten nutzen bei den billigen Boards nur noch möglichst viele Chokes ohne extra Mosfets, damit es aussieht, als hätte das Board gute VRMs.

8400 erzeugt so wenig Abwärme, dass TIM völlig ausreicht. Löten würde nur den Preis unnötig erhöhen. Beim 8700K sieht das schon wieder anders aus.

0
ZaoDaDong  30.08.2018, 15:48
@xSimonx3

Sehe das auch so. Grunsätzlich alles zu verlöten ist nicht immer sinnvoll, gerade bei den Budgetchips mit gesperrtem Multiplikator.

1
DarkDevilHD  30.08.2018, 15:50
@xSimonx3

Das du mit einen 50-60€ board nicht übertakten kannst ist denke ich jeden klar einer der heftig übertaktet kauft sich warscheinlich ein high end b350 mainboard wie das MSI b350 gaming pro Carbon das Tomahawk und Tomahawk plus ist fürs übertakten auch sehr gut geeignet beim 8400 auch nicht wirklich nötig aber wenn du zum 8600k anschaust tut es schon sehr weh das er nicht verlötet ist für intel brauchst du sowieso ein sehr gutes Board weil ein 8600/8700k eh 200W leistungaufnahme bei 5ghz hat das schafft auch nicht jedes als beispiel einfach mal das X299 Problem die hatten ja auch viel zu wenig kühlung

0
xSimonx3  30.08.2018, 15:54
@DarkDevilHD

Hast du es gerade gewagt, drei B350 Boards mit Richtek Controller und 4+2 Phase "high end" zu nennen?

0
DarkDevilHD  30.08.2018, 15:54
@ZaoDaDong

Das die das Budget drücken kann sieht man auch weil die haben den Preis ja auch heftig senken können die Coffelake Chips waren ja auch viel Teurer und später geplant und warscheinlich auch nur mit 4kernen AMD hat das mit den kernen besser gemacht die haben ja die Produktions kosten gesenkt weil sie immer CPUs mit sozusagen einzelnen Chips die dann zu einen gemacht werden Intel baut ja sogar den 18kerner in eines

0
ZaoDaDong  30.08.2018, 15:55
@xSimonx3

Fangen die High-End Chipsätze von Intel nicht mit einem Z oder X an ?^^

0
xSimonx3  30.08.2018, 15:57
@ZaoDaDong

X ist meines Wissens nur AMD, aber Z ist Intel. Habe mich aber auch nur auf AMD bezogen.

0
xSimonx3  30.08.2018, 15:58
@DarkDevilHD

Es ist dennoch nicht gut. Vor allem nichts fürs Übertakten.

Das einzige ordentliche Board ist eigentlich das Crosshair VI oder VII.

Für Intel am besten immer zum Maximus greifen.

0
DarkDevilHD  30.08.2018, 16:00
@xSimonx3

Dann kannst du doch 95% der Mainboards wegwerfen mit dem B350 habe ich schon viel erfahrung gemacht und wenn das zum übertakten nicht geignet ist weis ich auch nicht chip probleme hat ich nie genau wie beim Arbeitsspeicher sofort mit XMP auf 3466mhz Ryzen 5 1600 und auf 4ghz die last ist wirklich nicht niedrig ich meine das ding ist auf 1,4 v das ist echt nicht wenig

0
xSimonx3  30.08.2018, 16:03
@DarkDevilHD

Mein Problem sind die Temperaturen der VRMs. Die hattest du sicher nicht im Blick bei deinen Tests.

0
Felix1414 
Fragesteller
 30.08.2018, 16:04
@ZaoDaDong

Ich denke ich nehme den Intel Prozessor weil er eine bessere Spieleleistung hat und ich mit dem PC eh nur Spiele

1
xSimonx3  30.08.2018, 16:05
@DarkDevilHD

X299 hat doch einen ganz anderen Sockel??? Warum vergleichst du immer diese Boards? Die X CPUs sind doch viel teurer??

Außerdem ist das X299 Prime auch nicht gerade super.

0
ZaoDaDong  30.08.2018, 16:06
@Felix1414

verständlich. Aber bedenke: Ein übertakteter 2600 , sagen wir auf 4,1 ghz hat eine im Schnitt bessere Spieleleistung, als jeder 8400.

0
DarkDevilHD  30.08.2018, 16:06
@xSimonx3

Die meisten Boards sind in deinen augen "nicht ganz super" für fast alle aber irrelevant

0
xSimonx3  30.08.2018, 16:06
@DarkDevilHD

Das hast du wie genau gemessen? Mit Temperatursensor hinter den Chokes oder in einem Programm?

0
DarkDevilHD  30.08.2018, 16:07
@xSimonx3

Im bios und einmal mit einen Temparatur sensor direkt am Vram währen CPU Z Stabilitäts test

0
xSimonx3  30.08.2018, 16:07
@DarkDevilHD

Ich glaube, wir haben einfach andere Vorstellungen, was das Übertakten angeht.

Wenn du nur mit Luft übertaktest, ist es nicht zu relevant. Dennoch würde ich nie mit billiger 4+2 übertakten.

0
DarkDevilHD  30.08.2018, 16:09
@xSimonx3

Ja direkt die wurden noch nie wirklich heiß habe mittlerweile ne Kraken X72 meine CPU verbraucht auch nicht so viel Strom das die Spannungswandler schaden nehmen oder zu heiß werden ich denke eher das du denkst das ich hier mit nem 7900X mit 5ghz und 180€ x299 board sitze xD

0
xSimonx3  30.08.2018, 16:13
@DarkDevilHD

Vor allem mit Wasserkühlung brauchst du gute VRMs.

Ich halte es für unmöglich, dass du deinen Ryzen auf 1.4V in Prime95 laufen lassen kannst und nur 80°C direkt an den VRMs bekommst.

Welche LLC Stufe nutzt du denn?

0
Felix1414 
Fragesteller
 30.08.2018, 16:15
@ZaoDaDong

Kann man eine r5 2600 auf einem msi b450m pro VDH mit einem be quit pure Rock als Lüfter gut übertakten ?

0
ZaoDaDong  30.08.2018, 16:17
@Felix1414

Man kann damit übertakten. Es kommt dabei auch immer auf den Chip an, wie gut. 4 ghz sollten damit aber drin sein.

0
DarkDevilHD  30.08.2018, 16:18
@xSimonx3

Ich benutze kein LLC das steht noch immer auf Auto Aktuell läuft er mit 39,50ghz auf 1,35V weil 1,4v ein bisschen viel ist aber sie bleiben wirklich kühl zum airflow ich habe 7 Lüfter im gehäuse die auf 800Rpm laufen Warum meine Spannungswandler so kühl sind erkläre ich mir ganz einfach meine Lüfter oben Ziehen die Hitze von denen weg weil sie so nah sind (habe nicht so viel Platz oben mit Radiator deswegen stehen die Lüfter fast an der Spannungskühlung und saugen die heise luft weg

0
Felix1414 
Fragesteller
 30.08.2018, 16:20
@ZaoDaDong

Das heißt doch dann das der ryzen Prozessor auf 4ghz genauso wenn nicht sogar besser als der Intel Prozessor ist ? Und wenn ja wird es wohl der ryzen 5 2600 werden mit einer GTX 1070 ti oder 1060 6gb

0
DarkDevilHD  30.08.2018, 16:22
@ZaoDaDong

4Ghz sollten drinn sein aber ja nicht über 1,35 volt da lohnt es sich für die 100mhz meistens einfach nicht mehr der 2600 geht von standart 3,9ghz in den Turbo also sollte sich ausgehen

0
ZaoDaDong  30.08.2018, 16:25
@ZaoDaDong

Natürlich nur, wenn man den auch soweit übertaktet bekommt, was aber definitiv möglich ist.

0
Felix1414 
Fragesteller
 30.08.2018, 16:26
@ZaoDaDong

Ich kaufe mir einem Intel Prozessor den übertakten möchte ich eh nicht und Intel hat eine bessere Spieleleistung

0
xSimonx3  30.08.2018, 16:31
@Felix1414

Ahhh, jetzt doch Intel? Änder deine Meinung doch nicht so oft :I

Für den 8400 ist das Mainboard ziemlich egal, nimm einfach ein billiges B360.

0
Felix1414 
Fragesteller
 30.08.2018, 16:41
@xSimonx3

Ist halt schwierig ;D. Ich nehme jetzt Intel weil ich mir spielen will und übertakten werde ich nicht könnte der i5 8400 3 bis 4 Jahre halten also kann man in 3 Jahren noch immer mit dem Prozessor gut spielen ?

0
ZaoDaDong  30.08.2018, 16:42
@Felix1414

Das hängt stärker von deiner Grafikkarte ab, als von dem Prozessor. Der wird auch in 10 Jahren noch zum Zocken nutzbar sein.

0
Felix1414 
Fragesteller
 30.08.2018, 16:44
@ZaoDaDong

Sagen wir Mal ich nehme den i5 8400 würde er gut mit der rtx 2080 ti funktionieren ? Oder würde da eher der ryzen besser sein ?

0
ZaoDaDong  30.08.2018, 16:45
@Felix1414

Die 2080ti lohnt sich nur, wenn du in 4k spielen willst, da ist die CPU dann auch kein Bottleneck mehr, oder du nutzt Ray-tracing, was die GPU derart belastet, das auch hier die GPU zuerst ans Limit geht.
Wenn es in Zukunft weiter in Richtung Multithreading in Anwendungen und Spielen geht, dann wird der Ryzen im Vergleich immer besser abschneiden.

0
Felix1414 
Fragesteller
 30.08.2018, 17:42
@ZaoDaDong

Währe es sinnvoll wenn man jetzt einen PC mit einem i5 8600k baut dann aber "nur" eine GTX 1060 6gb oder sogar eine GTX 1050 ti nimmt um dann später mit einer neuen Grafikkarte aufrüsten anstatt mit einem i5 8400 einen neuen PC zubauen weil ich glaube das der i5 8400 nicht mit späteren Grafikkarten mithält?

Oder soll ich doch ein ryzen 5 2600 PC bauen mit der GTX 1070 ti?

0
ZaoDaDong  30.08.2018, 18:52
@Felix1414

Das wäre sinnvoller ja. Man wechselt eine Grafikkarte in der Regel häufiger, als die CPU.

0