Wie viele Ehefrauen hatten Männer im Mittelalter?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

1 71%
Mehr 29%
2 0%
3 0%

6 Antworten

Im christlichen Teil Europas immer nur eine Ehefrau auf einmal, denn es galt das Gebot "Bis das der Tod euch scheidet". Natürlich wurde meist nach dem Tod der Frau neu geheiratet und das konnte sehr oft passieren. Adelige konnten eine Ehe auch annullieren, dass heißt, für ungültig erklären lassen, was so in etwa einer Scheidung gleich kam.

Du fragst allgemein Mittelalter, da gab es auch Moslems, nicht nur Christen. Da hängt es vom Reichtum des Mannes ab, wie viele Ehefrauen er haben darf. 4 Hauptfrauen waren immer erlaubt.

Es kam bei den christlichen Herrschern neben der eigentlichen Ehefrau zu Mätressen, dieses waren anerkannte Nebenfrauen und nicht anerkannte Nebenmänner. Die allererste dieser Nebenfrauen war Biette Cassinel. Bei den französischen Königen war es üblich so eine Nebenfrau zu haben, dazu die Liste von Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_M%C3%A4tressen_der_K%C3%B6nige_und_Kaiser_von_Frankreich

In Deutschland war die Familie von Königsmarck die bekannteste Mätressenfamilie, gleich zwei der vier Geschwister wurden dadurch bekannt: Aurora und Philipp Christoph. Constantina von Cosel gehört zu den bedeutendsten in Deutschland. Johann Friedrich Struensee ist meines Erachtens der einzige Mätresse, der es schaffte, in Dänemark zeitweise mächtiger als der eigentliche Herrscher zu sein.

Woher ich das weiß:Hobby

Das kommt unter anderem darauf an, wo sie gelebt haben.

Mehr

Das kann man schwer beantworten, wenn man nicht genau weiß, wer diese Person ist. Aber es war gar nicht mal so unüblich, dass Männer mehreren Frauen hatten. Vor allem haben sie dann jemand neues geheiratet, wenn deren Frau zbsp. bei der Geburt gestorben ist.

1

Auch nur eine, jedenfalls hier im katholischen Europa zu dieser Zeit. Natürlich hatten Frauen und Männer auch Affären oder ganz legitim eine Geliebte nebenbei. Ehe ist damals anders verstanden worden wie Heute.

In anderen Teilen der Welt sah es aber anders aus, im Inselchristentum (ausgestorben) konnte man mehrere Ehefrauen haben. Sowie natürlich in der muslimischen Kultur wie auch in den Steppenvölkern weit östlich.

Mehr

Immer nur eine gleichzeitig, aber häufig mehrere hintereinander weil es an der Tagesordnung war dass Frauen an Kindbettfieber oder an anderen Krankheien starben