Wie Verbinde ich ein WIFI Modul eines 3D Druckers?

1 Antwort

Das ist typische China-Ware. Keine Anleitung und grauenhafte Konfigurationsseite für dein WiFi-Modul.

Ich versuche es mal zu erraten!

Der obere Teil ist für Firmware-Update, da bleibt zunächst alles so wie es ist

AP oder STA ist wählbar:

AP = A(ccess) P(oint or 'hotspot') , da wird das Modul zum WLAN-Accesspoint

STA = STA(tion or 'client'), hier verbindet er sich mit einer Station (deiner FritzBox)

WiFi = Dein WLAN-Name (SSID), gemäß den Einstellungen in der FritzBox

KEY = Dein WLAN-Schlüssel, gemäß den Einstellungen in der FritzBox

Vorgehensweise:

Bitte in deiner FritzBox den Mac-Filter "alle neuen Geräte zulassen" im Bereich WLAN / Sicherheit einstellen.

Jetzt die Konfigurationsseite des WLAN-Modul (grüne Seite) im Browser mit 192.168.4.1 aufrufen und folgendes einstellen:

Wähle STA,

WiFi? gebe dort dein WLAN-Namen ein (keine Sonderzeichen)

KEY? gebe dort dein WLAN-Schlüssel ein.

Drücke "Config and Reboot".

Fertig!

Das WLAN-Modul wird neu starten und sich mit der FritzBox verbinden.

ACHTUNG:

Er wird von der FritzBox eine frische neue IP-Adresse (vermutlich 169.168.178.?) erhalten, d.h. die alte IP-Adresse 192.168.4.1 hat er dann nicht mehr.

Um wieder die Konfigurationsseite des WLAN-Modul aufzurufen zu können, musst du die frische neue IP-Adresse (vermutlich 169.168.178.?) im Browser eingeben.

Bitte in der FritzBox unter Heimnetzübersicht Details nachsehen, und bitte auch in der FritzBox die Option "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." wählen. Sonst wird das WLAN-Modul nach mehrtägigen Nichtbenutzung eine frische andere IP-Adresse von der FritzBox erhalten! Das wollen wir nicht!

Das war es auch schon!

Viel Erfolg!