Wie unterscheiden sich die Probleme junger Männer aus den 80er Jahren von den heutigen?

Illyas2929  25.09.2022, 21:14

Die Frage ist etwas allgemein gestellt. Geht es hier um einen speziellen Lebensbereich?

WeisseFrau 
Fragesteller
 25.09.2022, 21:44

Nein, du kannst auf den Aspekt eingehen, der dir gerade einfällt.

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Angeblich soll der Testosteronspiegel von Männern in der westlichen Welt im Vergleich zu früher über die Jahre gesunken sein... dazu gibt es Studien.

Eventuell wirkt sich das auf verschiedene Lebensbereiche aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Den Adler auf dem Pass, aber nicht auf der Brust.

Die 80er hatten ihre Kriesen, hohe Arbeitslosigkeit, A.I.D.S., aber was sie nicht hatten waren soziale Netzwerke, die einem die Zeit geraubt haben, der c-64 hatte nicht dazu geführt, dass man nur noch vor dem Computer saß, man traf sich einmal in der Woche und hat mit Chips Cola und Co. was gemacht, auch Video gucken oder eben viel draußen, Disco, JugendFreizeitheim, BMX-Rad,

In den 80ern hatten junge Männer noch nicht das Problem der Dekadenz, der Abhängigkeit, der Social Media Verseuchung etc.

Heute ist das größte Problem junger Männer die Ablenkung von wichtigen Dingen. Ablenkung durch das Internet und alle seine Facetten.


Rocker73  25.09.2022, 11:45

Was denn für ´ne Dekadenz?

0
WeisseFrau 
Fragesteller
 25.09.2022, 11:46
@Rocker73

Zum Beispiel sein Kind geschlechtslos erziehen.

2
Ju22433  25.09.2022, 12:06
@WeisseFrau

Weiße Menschen sind leider die größten Feinde der Kulturmarxisten. Weißer Mann oder weiße Frau gilt bei denen als no-go

1
Rocker73  25.09.2022, 17:10
@Ju22433

Du hast gar keine Ahnung, was Marxismus überhaupt bedeutet, deswegen wäre Schweigen vielleicht einfach besser.

Aber wenn du nicht mehr mit dummen Schlagwörtern, die du nicht schnallst, um dich werfen könntest, wäre eine Großteil deiner politischen Ansichten bereits vom Tisch.

0
WeisseFrau 
Fragesteller
 25.09.2022, 11:45

Ich denke, die 80er waren ebenso geprägt von Dekadanz.

0
Illyas2929  26.09.2022, 11:08

Ich sehe das bei Frauen aber auch.

Würde ich jetzt nicht geschlechtsspezifisch sehen.

0

Junge Männer können über viele Probleme offener reden und das soziale Stigma für viele Thematiken, trotz diverser Rückschläge, verschwindet sukzessive.

Die Themen werden komplexer, weil auch unsere Welt und unser Lifestyle durch Social Media, dem Leben im "globalen Dorf" etc. sich verändert. Zudem tragen gesellschaftliche Entwicklungen (Gott sei Dank) dazu bei, dass tradierte Sichtweisen und verm. "Fakten" hinterfragt werden.

Ein tolles Beispiel hierfür sehe ich auf meiner Arbeit: dieses Jahr haben wir das erste Kind, dass geschlechtsneutral erzogen wird.

LG


Gar nicht ... wir hatten damals genu die gleichen Probleme, wie sie die jugendlichen Heute wieder/immer noch haben:

Sex, Freundschaft, die eigene Entwicklung, Geld, Musik, Mobbing, Schule, Eltern, Geschwister und so weiter.

Das hat sich auch durch Handy & Internet kein bischen geändert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!

WeisseFrau 
Fragesteller
 25.09.2022, 20:57

Aber die Gesellschaft hat sich seit den 80ern deutlich geändert.

1