Wie stell ihr euch das Leben nach dem Tod vor?

Das Ergebnis basiert auf 2 Abstimmungen

Wir werden neue materie und ..... 50%
Wir haben die Wahl zwischen ..... 50%
Wir bleiben seelen in form von Energie und .... 0%

8 Antworten

Ein Lebewesen braucht gewisse Vorraussetzungen, um es als lebend zu bezeichnen. Mit dem Tod endet das Leben, dh. rein von der Semantik ergibt es keinen Sinn vom "Leben" nach dem Tod zu sprechen. Der Tod ist kein Zeitpunkt, sondern die Dauer des nicht-lebens. Es ist nicht Leben - Tod - Leben, sondern Leben und nach dem Zeitpunkt des Sterbens der Tod.

Ich werde auch nicht Anhänger des Dualismus verstehen, die Unabhängigkeit der Seele vom Körper ist reine Fiktion. Bewusstsein entsteht durch das Zusammenspiel der Neuronen im Gehirn. Beim Eintritt in den Tod, hört die Kommunikation im Gehirn auf und das Bewusstsein erlischt. Es ist kein abstrakt übernatürliches Ding - die Bewusstsein - sondern eine emergente Eigenschaft des Gehirns.

Mit dem Tod passiert dasselbe, wie mit einem Computer, dem ich die Stromzufuhr kappe. Der Mensch ist schlussendlich nochimmer ein reales nicht-fiktionales Wesen, dass sich den Naturgesetzten unterwerfen muss, auch wenn das Gegenteil für manche Menschen beruhigend erscheint.

Ich stelle mir auf jeden Fall etwas angenehmes vor. Für alle Menschen. An so etwas perverses, wie ein buchstäbliche Hölle, glaube ich nicht.

Ein immerwährender Schlaf (also eine Nichtexistenz) muss ja auch nicht unangenehm sein.

Schöner wäre natürlich eine Art der Apokatastasis (oder einer Allversöhnung) mit einer wie auch immer gearteten Glückseligkeit.


Sunny2107 
Fragesteller
 21.02.2024, 11:45

Endlich jemand der vernünftig antwortet :)

Ich bin Christin und stimme dir vollkommen zu was die Hölle betrifft. Die bibel ist auch nur von Katholiken erfunden worden um angat zu machwn und spenden als "sündenbegleichnis" rein zu bekommen

1
SibTiger  21.02.2024, 11:46
@Sunny2107

Ich sehe das ähnlich, auch in Bezug auf die Auslegung der Bibel.

0
Sunny2107 
Fragesteller
 21.02.2024, 11:48
@SibTiger

Die bibel wird leider oft VIEL zu wörtlich genommen.

Ich lese die bibel und frage mich, wie viele es so seltsam aufnehmen können

1
PMeindl  21.02.2024, 11:52
@Sunny2107

Als die Bibel fertig war, gab es noch keine Katholiken.

0
Sunny2107 
Fragesteller
 21.02.2024, 11:55
@PMeindl

Ja , eben. Die Katholiken fingen mir der Hölle usw. An. Das ist der Punkt und natürlich gab es da kaholiken

1
PMeindl  21.02.2024, 11:57
@Sunny2107

Ich dachte, die Bezeichnung "Katholiken" wurde erst nach dem ersten Schisma nötig?

0
Sunny2107 
Fragesteller
 21.02.2024, 12:00
@PMeindl

Grundsätzlich ja. Also den Begriff gab es erst nachdem es eben die Trennung der Kirche gab. Dementsprechend gab es dennoch die Katholiken nur nicht als Begriff

0
PMeindl  21.02.2024, 12:02
@Sunny2107

Genauso gut könnte man sagen, die Christen waren von Anfang an Orthodoxe.

0
SibTiger  21.02.2024, 12:07
@Sunny2107

Insbesondere der Heilige Augustinus von Hippo hat mit seiner Sichtweise zum Höllenglauben beigetragen.

Er schrieb u. a. :

– „Gehenna, die auch Feuer- und Schwefelpfuhl heißt“, werde „ein körperhaftes Feuer sein und die Leiber der Verdammten peinigen“ ( Der Gottesstaat  21.10). Er schrieb auch vom „zweiten Tod mit seiner endlosen Pein“ ( ibid ., 13.3).

1
Wir haben die Wahl zwischen .....

Wir haben die Wahl zwischen unbekannten Dingen - oder auch nicht.

Ewigkeit und Zeitlosigkeit ist für mich das Gleiche, aber Zeitlosigkeit beschreibt es besser.

Das Jenseits ist unvorstellbar und unbeschreiblich. Menschen stellen sich trotzdem etwas vor und beschreiben es. Auch ich: Es ist unbeschreiblich schön, und man wird nichts vermissen.


Sunny2107 
Fragesteller
 21.02.2024, 11:56

Das ist total schön. Danke :)

1

Die Worte Ewigkeit und ewig gibt es in der Bibel nicht. Griechisch aioon und aioonion heißt Äon und äonisch. Ein Äon ist ein langer Zeitraum mit Anfang und Ende (Gott hat die Äonen durch Christus gemacht; Hebr 1,2; einen Vorsatz für ihren Lauf gefasst; Eph 3,11; sie haben einen Abschluss; 1 Kor 10,11; und zwar bei der Vollendung; 1 Kor 15,20-28).

Und statt des unbiblischen Wortes Hölle ist an jenen falsch übersetzten Bibelstellen eine Totenstätte gemeint. Und die Toten sind tot; sie haben keine Seele = Bewusstsein mehr. Körper + Geist von Gott = lebende Seele (1 Mose 2,7). Zieht Gott Seinen Geist zurück, kehrt der Körper uzum Erdreich zurück, und die Seele, der bewusst lebende Mensch, ist nicht mehr (Psalm 104,29) -- bis zur Auferweckung durch Jesus Christus.

Nach der Auferweckung bekommen die Gläubigen unvergängliches Leben in Kraft und Herrlichkeit in der Gemeinschaft mit Christus Jesus und einen geistlichen Körper (1 Kor 15,42-44). Die nicht Auserwählten und somit nicht mit dem Glauben Beschenkten (Eph 2,8; Phil 1,29) kriegen dies später, beim Abschluss der Äonen, denn Gott ist bekanntlich der Retter aller Menschen (1 Tim 4,10; Kol 1,20; Röm 5,18.19). Näheres zu "Gott ist der Retter aller Menschen" dürfte sich in entsprechenden Internetaufsätzen finden lassen.

Gott ist unvergänglich (1 Tim 1,17). Christus Jesus hebt den Tod auf und bringt dafür Leben und Unvergänglickeit ans Licht (2 Tim 1,10). Dann vergeht auch keine Zeit mehr.

Dieter Landersheim

Wir werden neue materie und .....

Nix passiert. Du bist weg und deine Existenz ist beendet. Dieses ist naheliegen und logisch, denn Leben und Evolution und die Natur selbst verfolgen keinen Zweck. Menschen in Urzeiten, die begannen sich ihrer selbst bewusst zu werden und des Todes, konnten und wollten das nicht hinnehmen und haben dann Religionen erfunden, den Schöpfer, der alles um sie herum und sie selbst gemacht haben solle, damit ist die Erfindung der Religion natürlich auch zwangsläufig.

Und dennoch sind wir einfach nur weg, so wie wir auch weg waren, als wir nicht geboren und nicht gezeugt waren.


Sunny2107 
Fragesteller
 21.02.2024, 11:56

Wir können nicht einfach weg sein. Ist rein physikalisch unmöglich und es ist unlogisch

1
PMeindl  21.02.2024, 12:00
@Sunny2107

Rein physikalisch gibt es natürlich unsere Atome noch. Aber sie könnten inzwischen Bestandteile von anderen Menschen oder Tieren sein.

0