Wie soll man die Blutzuckerteststreifen finanzieren, wenn man nur von Hartz4 lebt und kein Geld hat?

11 Antworten

dann misst sie wohl zu oft ..

https://wuppertal.tacheles-sozialhilfe.de/fa/redakteur/DA_JC_Wpt/SGB_II___21_Abs._6_Sonderbedarfe_2018-11.pdf

Teststreifen bei Diabeteserkrankung

Diese Kosten werden im medizinischen notwendigen Umfang (z.B. Diabetes Typ II–Blutzuckerteststreifen bis zu 50 Stück im Quartal) von der Krankenkasse übernommen

---

im Übrigen ist sie als Azubi gesetzlich versichert und zahlt nie und nimmer fast 300 Euro für die KV und auch eine Kfz-Versicherung ist nicht so teuer

sie sollte mal genau rechnen - die richtigen Kosten ermitteln - ein Haushaltsbuch führen und haushalten lernen


Schlussstrich 
Fragesteller
 14.03.2020, 21:59
(z.B. Diabetes Typ II–Blutzuckerteststreifen bis zu 50 Stück im Quartal)

Da hätte man nicht einmal 1 Teststreifen pro Tag. Ein Quartal hat 90 Tage. Also könnte man an 50 Tagen jeweils nur einmal messen und die restlichen 40 Tage gar nicht.

0
frodobeutlin100  14.03.2020, 22:08
@Schlussstrich

Diese Kosten werden im medizinischen notwendigen Umfang (z.B. Diabetes Typ II–Blutzuckerteststreifen bis zu 50 Stück im Quartal) von der Krankenkasse übernommen

0

Es gibt diverse Teststreifenanbieter, die einen sind günstig, die anderen teurer.

Es gibt bei Hartz4 die Möglichkeit, Sonderzahlung bei besonderen Krankheiten zu erhalten.

Da sie TypII vermutlich hat, soll sie sich vom Arzt beraten lassen, wie die Krankheit pausiert wird. (Bspw mehr Sport, gesunde Ernährung und daraus resultiert Gewichtsabnahme).

Hat der Arzt gesagt, sie müsse 4-5 mal messen?

Wenn sie Insulinpflichtig ist, bekommt sie die Teststreifen auf Rezept. Wenn nicht, muss sie auch nicht messen, dann ist es ihre Sache.

Hier in Österreich wird die Menge die vom Arzt vorgegeben ist von der KK übernommen (bei insulinpflicht). Fragt doch mal bei der Kasse ob es da eine Möglichkeit gibt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wiesel1978  14.03.2020, 21:56

Ist in D ähnlich.

Typ I bekommt sie immer bezahlt.

0

Warum muss sie denn für die Krankenversicherung bezahlen? Wenn sie gesetzlich versichert ist, wird das vom Lohn direkt abgezogen, genauso wie andere Sozialleistungen.


frodobeutlin100  14.03.2020, 21:55

irgendwas stimmt in der Rechnung nicht ... auch eine Kfz-Versicherung ist nicht so teuer ...

1