Wie soll ich mich nun nach diesem Vorfall verhalten?

7 Antworten

Oha - das spricht für recht angespannte Familienverhältnisse, wenn bei solchen Nachrichten tatsächlich in Betracht kommt, sie könnten Fake sein.

Wer hat euch die Nachricht übermittelt? Ist diese Person vertrauenswürdig?

Wenn ja - dann wäre es mir ehrlich gesagt egal, ob jemand laden, tanken oder pieseln muss - ich säße wohl schon längst im nächsten Zug. Autofahren könnte ich nach so einer Nachricht ohnehin nicht mehr gefahrlos.

So oder so muss sich ja eigentlich schnell herausfinden lassen, ob an der Nachricht etwas dran ist oder nicht - notfalls über einen Anruf in der Klinik. Und danach entscheidet Ihr - bzw. fangt parallel mit der Planung der Rückreise an.

Alles Gute!

Ich würde zuerst einmal am Urlaubsort bleiben. Ihr könnt die Situation auch nicht ändern, wenn ihr überstürzt zurück fahrt. Es nützt nichts, wenn auf der Rückfahrt noch etwas passiert. Finde heraus welche Verletzung sie hat, wer bei ihr ist usw., eine bewusstlose Person auf der Intensivstation hat nichts davon, wenn ihr zurück fahrt. Eventuell kann deine Frau alleine mit dem Zug zurück.

Dann würde ich schnellstmöglich eine Ladesäule anfahren um das Auto zu laden, von dort die Familie kontaktieren und den Wahrheitsgehalt der Aussage prüfen und wenn es stimmt dann umdrehen.

Zunächst würde ich die schnellstmögliche Rückreise planen - aber gleichzeitig würde ich überlegen, wie ich die Richtigkeit der Meldung aus dem Entfernung prüfen kann.

Frage: Wer kann den Unfall mit Lebensgefahr bezeugen?

Ihr könnt euch doch bei der weitläufigen Verwandtschaft erkundigen, ob diese Nachricht stimmt oder nicht.