Wie schreibt man in einen Lebenslauf das hinein?

3 Antworten

Ich finde "(Vollständige) Genesung nach Erkrankung" ziemlich geschickt als Formulierung. So legt man geschickt den Fokus auf die Genesung, nicht auf die Krankheit, weil das, was man zuerst liest, "stärker" wirkt als das, was dann folgt.

Wenn im Gespräch genauere Rückfragen kommen, muss sie übrigens nicht offen sagen, um welche Erkrankung es sich handelte. Sie darf natürlich, ist aber ihre freie Entscheidung, ob und wie genau sie darauf eingehen möchte.

Die Königsklasse: Die Krankheit zu einem Pluspunkt drehen! Beispiel: "Ich hatte einen Herzinfarkt und musste danach noch einige Zeit in die Reha. Seitdem ernähre ich mich gesünder, bewege mich mehr und fühle mich dadurch so viel fitter und energiegeladener als vorher!"

Was man hingegen dabei vermeiden sollte, sind so Erkenntnisse wie dass man mehr auf sich hört und Stress vermeidet. Das klingt für Arbeitgeber wie "Jaja, und wenns dann einmal ziept, stehen sofort 8 Wochen Kur an..." ;).

Verschweigen sollte sie eine Krankheit nicht, die genaue Diagnose geht einen Arbeitgeber aber nichts an. Sie könnte schreiben:

  • Gesundheitsbedingte Auszeit
  • Krankheitsbedingte Auszeit
  • Rehabilitation nach Krankheit

Wenn sie wieder vollständig einsatzfähig ist, kann sie auch schreiben:

  • Krankheitsbedingte Auszeit mit vollständiger Genesung
  • Gesundheitsbedingte Auszeit mit vollständiger Genesung
  • Rehabilitation nach Krankheit mit vollständiger Genesung

Dann schreibt man sowas wie : ein jährige Auszeit, durch Krankheit

Sowas halt. Wenn der Arbeitgeber dann fragt, kann man es entweder erzählen oder halt sagen das es zu privat ist.


NikkiM  01.11.2021, 22:16

ja, und dazu schreiben "wieder vollständig genesen und einsatzfähig"

1
Silviediekleine  01.11.2021, 22:17
@NikkiM

Ja das kann man ja auch in klammern daneben schreiben. Sonst als kleiner Nebensatz in das Bewerbungsschreiben

0