Wie schnell könnte man mit heutigen mitteln den Kölner Dom bauen?

5 Antworten

Es ginge schneller als damals, mit Sicherheit. Vorausgesetzt, die Finanzierung würde gesichert stehen. Die meisten Verzögerungen an mittelalterlichen Baustellen gab es nicht unbedingt durch technische Probleme, sondern wegen Ebbe in der Stadtkasse. Am Kölner Dom wurde jahrhundertelang nicht gebaut, weil keine Dollars da waren. Obwohl der Dom seit Jahrhunderten steht, bekäme jeder Statiker, der heutzutage damit betraut würde, das Ding nachzurechnen, nen Kabelbrand im Herzschrittmacher. Könnte sein, das er gar nicht so genehmigt würde. Obwohl schon das Fundament ein Meisterwerk des ersten Dombaumeisters Gerhard von Ryle war! Würde man ihn aus Hausteinen erbauen, wie damals, würde sich die Arbeit trotz Druckluftmeisseln und automatischer Steinsägen über Jahre hinziehen. Wenn man moderne Verbundbauweisen, wie die an der Sagrada Familia in Barcelona anwenden würde, wo ganze Segmente in der Werkstatt vorgefertigt werden und dann mit Kränen vor Ort montiert, ginge es wesentlich schneller, ohne jede Einbußen. Und das Bauwerk wäre noch erdbebensicherer. Es ist nur eine Schätzung von mir, aber mit einer Bauzeit von 10 - 15 Jahren müsste man rechnen. Nur zur Erinnerung, - Die Hagia Sophia in Konstantinopel wurde in reiner Handarbeit in nur 6 (!) Jahren erbaut. Mit genug Manpower und Flocken geht das.

Moin,

Der kölner Dom ist ja kein einfaches Bauwerk. Viel Stuck, Steinhauerei Undso. Dazu ist er komplett gemauert. Das würde man heute nicht mehr so machen. Deswegen müsste man hier unterscheiden:

Soll der Dom am Ende 1:1 mit allen Ornamenten, allen Steinen, Dachstuhl, Fundament usw. genauso da stehen wie heute, dann reden wir sich von 3-4 Jahren Planungs- und Vorbereitungszeit, und dann noch einmal von 5-10 Jahren Bauzeit. Natürlich nur, wenn man auch genügend Fachbetriebe findet, die noch solche Steine anfertigen und verarbeiten können. Öffentlich rechtlich wird der Dom aber als Neubau heutzutage keiner Prüfung mehr Stand halten.

Soll der Dom eher nach modernen Konstruktionsweisen entstehen, und auch eher modernen Planungskriterien entsprechen, dann wäre er schneller geplant, und auch schneller genaut. Das würde dann heißen, dass er eher aus Stahl oder Stahlbeton gebaut wird, und von aehr viel weniger Ornamenten geziert wäre. Weil er in Innenstadtlage gebaut werden würde, würde ich hier ca. die Hälfte der Variante von vorher für den Bau veranschlagen. Also Planungs- und Bauzeit von 2 und 3-5 Jahren.

Das beides auch unter Berücksichtigung, das der Dom im Deutschland steht.

Wenn man es richtig drauf anlegt, den Dom schnell zu bauen, und auf planungsrechtliche Vorgaben überhaupt keine Rücksicht nimmt, dann könnte man ein Bauwerk wie den Dom sicher auch in unter einem Jahr dort hinstellen. Vorausgesetzt, man bekommt genügend Arbeiter ran. Dann sieht er halt nicht hübsch aus, und Brandschutz, Fluchtwege, Wärmeschutz, Lüftung, etc. Wären eine Katastrophe, aber dafür wäre er schnell fertig. Mal abgesehen davon, dass dann auch heutzutage Arbeiter bei dem Bau verunfallen würden.

Naja. Alles nur grobe Schätzungen. Aber ein interessantes Gedankenspiel.

Gruß m0rz

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn man bedenkt, dass die Chinesen in einer Woche ein ganzes Krankenhaus aus dem Boden stampfen oder der Flughafen in Singapur trotz schwierigster Bedingungen in 2 Jahren fertiggestellt wurde, während der BER seit Jahrzehnten ein Milliardengrab ist, glaube ich, dass es heute nicht schneller ginge als früher, zumindest wenn er in Deutschland gebaut würde.

Aber da fällt mir grade etwas ein, was ich vor kurzem bei der Sketch History gesehen habe

Kommt darauf an. In Deutschland würde es erst einmal ein paar Jahre dauern bis die Baugenehmigung durch ist. Es muß ja alles geprüft werden und wehe da wird der Westostafrikanischesüdnordaustralische Wühlmausmaulwurf noch gefunden. Dann würde der Kölner Dom heutzutage in Deutschland gar nicht gebaut.

Oder Du musst beim Bauantrag sagen das wird eine Fabrik für Elektrovehikel und spannst Elon Musk davor, dann ist das Ding in einem Jahr fertig und alles andere ist egal. Allerdings bräuchte dieser Kölner Dom dann alle 2 Jahre ein Softwareupdate, damit er nicht einfällt.


Roland22  13.06.2023, 10:28

Der echte Dom braucht ein ständiges Hardware-Update, da bröckelts immer.

1

Wenn alles glatt geht, also von Baubeginn bis "Fertigstellung" würde ich schätzen, so in 7 bis 10 Jahren, wenn der Brandschutz nicht querschießt.

lg, Nicki