Wie rechnet man mit Lambda?

3 Antworten

Lamm-da, äh sorry ich meine Lambda, ist genauso eine Variable wie x oder t zum Beispiel.

Und wie man damit rechnet hängt davon ab um was für eine Rechnung es sich handelt.


mruniverse1 
Fragesteller
 18.11.2021, 12:09

Naja. Mein Mathelehrer schreibt Lambda halt ohne b. Er schreibt halt Lamda.

1
Halbrecht  18.11.2021, 12:13
@mruniverse1

Na , dann kannst du deinem Lehrer ja mal was beibringen. Wenn schon Lehrer solche Lücken haben......

2
mruniverse1 
Fragesteller
 18.11.2021, 12:16
@Willy1729

Wieso? Man kann doch Lambda auch ohne b schreiben.

Zitat Wikipedia:

"Das Lambda (auch  Lamda, Lanta oder Labda; griechisches Neutrum λάβδα lábda, λάμβδα lámbda, neugriechisches Neutrum Λάμδα; Majuskel Λ, Minuskel λ)..."
0
mruniverse1 
Fragesteller
 18.11.2021, 12:17
@Halbrecht

Man kann doch Lambda auch ohne b schreiben.

Zitat Wikipedia:

"Das Lambda (auch   Lamda, Lanta oder Labda; griechisches Neutrum λάβδα lábda, λάμβδα lámbda, neugriechisches Neutrum Λάμδα; Majuskel Λ, Minuskel λ)..."
0
AusMeinemAlltag  18.11.2021, 12:18
@mruniverse1

Ganz ehrlich, ich kenne niemanden der Lambda als Lamda schreibt, auch wenn das in Wikipedia steht.

1
Halbrecht  18.11.2021, 13:16
@Willy1729

betta kenne ich auch von hier , was noch fehlt ist ein alfa für Julia und sie tanzen lambdada

2

Geht es vielleicht etwas konkreter? Nur so ein kleines bisschen? Lambda taucht in einer Vielzahl von mathematischen und naturwissenschaftlichen Anwendungen auf.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lambda

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl.Math.

mruniverse1 
Fragesteller
 18.11.2021, 11:55

Ich weiß leider nicht, was wir da gemacht haben. Ich finde das Arbeitsblatt auch nicht mehr. Ich weiß nicht mal, wie man eine Geradengleichung aufstellt. Ich versteh das komplette Thema nicht, was wir gerade machen. Lagebeziehungen im R3, orthogonale Geraden, irgendwas mit parallel oder so und noch vieles mehr. Zum heulen. Da kann ich ja nur durchs Abitur fallen. 😡

0
DerRoll  18.11.2021, 11:59
@mruniverse1

Also dreht es sich um

https://de.wikipedia.org/wiki/Parameterform

von Geraden und Ebenen. Das wäre schon mal geklärt. Nun kannst du dich hier

https://learnattack.de/schuelerlexikon/mathematik/parameterform

oder hier

https://www.gut-erklaert.de/mathematik/ebene-in-parameterform.html

weiter einlesen oder dir die Videos von Daniel Jung

https://www.youtube.com/watch?v=LV_i46yY2u4

rein ziehen. Dafür dass du deine Unterlagen nicht parat hast und dich nicht ins Thema einarbeitest kann ich nichts.

2
mruniverse1 
Fragesteller
 18.11.2021, 12:09
@DerRoll
Dafür dass du deine Unterlagen nicht parat hast und dich nicht ins Thema einarbeitest kann ich nichts.

Ja. Ich weiß. Vielleicht findet sich ein Klassenkamerad, der mir das beibringen kann. Und natürlich werde ich mich auch in die Thematik einlesen.

0
Von Experte DerRoll bestätigt

Lambda ist ein griechischer Buchstabe, der als Variable in der Mathematik für fast alles stehen kann. Es kommt auf den Kontext an, was man damit dann tun kann.