Wie Raum verdunkeln gegen Hitze?

6 Antworten

Ich habe an meinen Fenstern eine UV-Sichtschutzfolie, die ist in einem Grauton und spiegelt (von außen betrachtet), dadurch reflektiert sie einen Großteil der Sonneneinstrahlung. Ist zwar nicht wie im Kühlschrank, aber statt vorher 32 Grad habe ich jetzt "nur" noch 27 Grad in der Bude.

Dazu habe ich mir noch lichtundurchlässige Vorhänge gekauft (Achtung, teuer, je nach Menge), die ich zuziehe und hänge überall im Haus nasse Handtücher und Bettlaken auf (-> Verdunstungskälte). Das hält alles halbwegs im Rahmen.


AHammer 
Fragesteller
 26.06.2019, 14:29

Ist der Raum im Winter dann nicht superdunkel?

Vorhänge etc. sind überall, aber im Bad ist sowas nicht realisierbar. Habe heute extra Bettdecken gewaschen, damit ich die in der Wohnung aufhängen kann :D

1
HeroHeel  26.06.2019, 14:36
@AHammer

Habe riesige Fenster, die lassen schon Licht durch, auch mit Folie. Guck mal auf Amazon, da gibt es diese Spiegelfolien (in verschiedenen Stufen).

0

An das Badfenster kann man sicher eine Klimaschutzfolie anbringen.

Ich wohne in einem freistehenden Eifamilienhaus. Es ist also von allen Seiten der Sonnenstrahlung ausgesetzt. Ich stehe jeden früh vier Uhr auf, öffne alle Fenster des Hauses, sowohl oben als auch unten und der Durchzug kühlt alle Räume schön aus. Nach drei Stunden, bzw. spätestens, wenn das Thermometer 20 Grad anzeigt, bzw, wenn direkte Sonneneinstrahlung auf der Ostseite auf das erste Fenster trifft, schließe ich oben alle Fenster der Ostseite und dunkle sie mit den Jalousien ab. Die Fenster der Westseite bleiben etwas länger auf, da es die Schattenseite ist, im Süden habe ich nur die Stubenfenster. Da verdunkle ich nur zum Teil, da man ja in ein paar Räumen auch noch Licht braucht. An den großen bodentiefen Fenstern habe ich Klimaschutzfolie drangemacht (ist sehr schwer, am besten zu zweit machen) und verdunkle zur Hälfte mit Jalousien. Die Klimaschutzfolie muss von außen angebracht werden. Die Fenster bleiben von innen kühl, nur von außen sind sie sehr warm. Hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert. Ich öffne nachts die Fenster erst, wenn es unter 22 Grad geht, dass wird heute wohl auch nicht klappen, da es zu heiß wird. Ich schaue auf meine Wetter app ab wann die tiefste Nachttemperatur zu erwarten ist und dann öffne ich alle Fenster. Gestern früh hatte ich eine Innentemperatur von 18.9 Grad und am Abend 22 Uhr waren es 22,5 Grad. Heute wird es erfahrungsgemäß um die 24-25 Grad werden. Ich mache das im Sommer schon jahrelang so und jeder , der zu mir kommt sagt immer "Du hast ja einen Eisstall". Es funktioniert nur so, allerdings ist das ein unterbrochener Schlaf, weil man früh eben so zeitig raus muss. Danach lege ich mich wieder hin bis etwa sieben Uhr, da ja dann die Fenster wieder geschlossen werden müssen. Hat mir mal ein Grieche erzählt, weil es da ja immer so warm ist im Sommer.l Es hilft auch schon viel, wenn man an die Fenster weiße Bettlaken und Rollos von innen anbringt, aber keine dunklen, die speichern die Hitze noch mehr(habe ich früher im Mehrfamilinhaus auch so gemacht, denn da gab es keine Außenjalousien). In meiner Wohnstube (unten) sind es gerade 22,5 Grad im Obergeschoß 24 Grad und draußen zeigt das Thermometer 38 Grad an. Wie gesagt, es ist eine Überwindung so früh aufzustehen, aber anders geht es nicht. Vielleicht kann man sich ja auch abwechseln mit dem Partner. Schließlich will es ja jeder kühl haben bei der Affenhitze. Andere Alternative wäre eine Klimaanlage, aber das ist meist teuer und auch nicht immer machbar, wegen der Abführung der Innenluft nach draußen. Den ganzen Tag Durchzug und dann noch mehr Hitze reinlassen ist für mich keine Option.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wir haben echt den ganzen Tag, wenn jemand da ist,  alle Fenster weit auf, so kommt wenigstens ab und zu ein Windstoß.  Nur wenn gerade die Sonne direkt drauf scheint, mach ich die zu und Rollos runter.

Nachts auch, Fenster weit auf, Gardine davor zu, und Durchzug.


AHammer 
Fragesteller
 26.06.2019, 14:32

Sobald es in der Wohnung nicht mehr erträglich ist, mach ich auch die Fenster auf ^^ Leider können wir die Wohnung nicht komplett die ganz Nacht mit Durchzug lüften :/

0

ich würde Alufolie an die Fenster kleben und mit Schaumstoff dämmen, und Nachts lüften

Schneid dir doch ein Pappe zurecht und bespann die von einer Seite mit Alufolie. Dann an die Fensterscheibe heften. Alu aussen versteht sich.


AHammer 
Fragesteller
 26.06.2019, 14:25

Ich glaube das fänden die Nachbarn nicht so geil :/

Mich blendet nämlich auch das Haus das von uns aus im Osten liegt und mit Alufolie wird sowas ja noch mal schlimmer.

0
mistergl  26.06.2019, 15:17
@AHammer

Echt, so schlimm? Man könnte auch die stumpfe Seite benutzen oder Styropor.

0