Wie programmiert man ein einfaches .exe Programm?

MrAmazing2  01.02.2021, 17:14

Mit welcher Programmiersprache möchtest du arbeiten?

Falls du das noch nicht weißt:

Was möchtest du umsetzen?

Elwag12 
Fragesteller
 02.02.2021, 00:41

Einfach ein Mini Text und dann ein button wo sich der Browser öffnet. Dann noch ein Knopf zum beenden des Programms.

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um eine *.exe zu kompilieren muss man klarerweise erst ein Programm schreiben. Es führen viele Wege nach Rom und du musst nicht immer auf dem selben Pferd reiten, du kannst dich solange entscheiden, bis dir eine Sprache am besten gefällt also wo du schnell Vortschritte machst.

Basic unter Visual Studio Express ist eine komfortable Programmierumgebung (IDE) wo man eine ausführbare Datei mit einem Knopfdruck erstellt.

Ein Projekt ist ein Programm in arbeit also deine Grundstruktur, die die IDE vorgibt und du nur noch Schaltflächen und Textfelder zeichen kannst, die du anschliessend mit deinem Quelltext zum Leben erweckst.

Das ist ein guter Ausgangspunkt für weitere Erfahrungen mit dem Handwerk des programmierens aber du solltest bald wissen was du später machen willst.

Brauchen tust du:

WindowsForms (später WPF) Datenbanken alle Kontrollstrukturen und Arten von Schleifen, Arrays, Variablen usw.

Wenn du es lieber spielerisch angehen willst und mit Unity später Egoshooter und 2D Jump 'n' Run oder Maze Games machen willst sei dir C# angeraten oder du beginnst etwas vorsichtiger mit Java.

JavaScript, PHP, HTML oä. ist für deine Zwecke ungeeignet.

Python ist mächtiger als es scheint, jedoch taucht hier auch immer wieder die Frage auf, wie bekomme ich aus einer *.py Datei eine *.exe.

Fazit: Bücher lesen und viel lernen, Tutorials helfen nur zu einem bestimmten Grad.

Weiterführende Suchbegriffe:

Visual Studio Express, compilieren einer exe, programmieren lernen oder einfach die gewünschte Sprache und das was du gerne an der Stelle wissen willst. Auf https://stackoverflow.com/ findest du die kniffligsten Sachen die sich gute Köpfe ausgedacht haben.

Wen ich auch empfehlen kann ist Jörn Loviscach: https://j3l7h.de/videos.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dazu sollte man sich zuerst einmal in eine Programmiersprache einarbeiten. Ich empfehle Python. Diese Sprache ist leicht und schnell erlernbar. Hier die benötigten Downloads:

Python-Programme kann man auch in EXE-Dateien kompilieren die dann selbstständig ohne Python ausführbar sind. Das geht so:

Zuerst muss das pyinstaller Modul installiert werden. Dazu startet man die Eingabeaufforderung als Administrator und gibt dort dann folgenden Befehl ein:

  • pip3 install pyinstaller oder pip install pyinstaller

Und so kompiliert man: Zuerst erstellt man sich einen Ordner mit dem Namen Python-Projekte. Dort speichert man dann sein geschriebenes Python-Programm ab. Dann geht man in diesen Ordner und ruft die Eingabeaufforderun von dort auf. Dann folgendes eingeben:

  • pyinstaller --onefile --windowed programmname.py

Im Ordner Python-Projekte findet man dann nach dem Kompilieren 3 weitere Ordner. Einmal build dist und __pycache__ Die Ordner build und __pycache__ kann man löschen. Im Ordner dist befindet sich die programmname.exe

Für den Einstieg in Python empfehle ich das Python-Forum: https://www.python-forum.de/ Man kann sich dort kostenlos anmelden. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Dort sind auch Beispielcodes vorhanden.

https://www.python-lernen.de/ Das ist auch für Python Einsteiger

Als erstes solltest Du Dich für eine compilierbare Programmiersprache entscheiden, z.B. C++. Dazu musst Du Dir den Compiler GCC für Windows herunterladen und z.B. den Editor Notepad++. Das reicht fürs Erste. Tutorials für C++ gibt es wie Sand am Meer, auch für absolute Neulinge.


Elwag12 
Fragesteller
 02.02.2021, 00:39

Danke dir!

1
Christoph987  02.02.2021, 00:59
@Elwag12

Installier lieber direkt Visual Studio. Wirst du am Ende eh nutzen.

1
RonaId  02.02.2021, 09:10
@Elwag12

Visual Studio scheint zu Beginn einfacher zu sein, gibt aber Anfängern keine Einblicke in in internen Vorgänge. Selber ein Programm einen Compiler anzustoßen und erste Funktionsrümpfe zu schreiben, ist besser, als alles gleich zu automatisieren. In der Ausbildung wird diese Reihenfolge auch gewahrt.

0
Elwag12 
Fragesteller
 02.02.2021, 11:29
@RonaId

Schwieriges Thema-schwierige/unterschiedliche Meinungen...

0

Um ein Programm zu erstellen, braucht man eine Programmiersprache. Nicht alle Programme haben die Endung .exe, bei Java und Python ist das z.B. anders.

Programmiersprachen, die in Frage kommen:

  • C# (Eine Sprache von Microsoft)
  • C++
  • C
  • Visual Basic
  • (alt: Delphi/Lazarus)
Von einem Experten bestätigt

Als allererster Versuch habe ich damals mit visualstudio und visual basic eine "exe" also n Programm erstellt.

Ist nicht besonders kompliziert und eröffnet einem schon mal viele Möglichkeiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung