Wie "pimpe" ich meine Yamaha mt 125?

8 Antworten

Warum jetzt so viel Geld in eine 125er investieren wollen?
Fahr die 2 Jahre mit dem Hobel rum, sammel erstmal Erfahrung im Straßenverkehr und spar dir das Geld.

Wenn du deinen A2 hast, kannst du dir ne RS 250 o.ä holen und leistungstechnisch was machen.
Bei einem Viertakter lohnt es sich einfach nicht, weil der Aufwand dafür zu groß wäre. Mag sein das du mit Kanäle polieren und so ein klein wenig rausholen kannst, das wird sich aber maximal um zwei Pferdchen handeln, die du nur messen kannst.

Bei einem 125er Motörchen kommst du mit einzelnen Komponenten nicht weit.

Das effektivste wäre

andere Nockenwelle

größere Ventile

angepasster Luftfilter

angepasster Auspuff

Verdichtungserhöhung

größere Einspritzdüse

Zündung/Kennfeldabstimmung

aber da musst du richtig Geld in die Hand nehmen und jemand ranlassen der wirklich einen Plan hat - alles viel zu teuer für ein Moped......

Fahr original-legal und du hast Ruhe und Haltbarkeit.....

Tuning am 4-Takter ist wirklich nicht so einfach. Da helfen nur die klassischen Tuningmethoden weiter, also letztlich die Feinberabeitung aller Teile, sodass die internen Strömungsverluste verringert werden und die Drehzahl gesteigert werden kann.


NiklasJaTh 
Fragesteller
 07.12.2017, 23:06

Wie kann ich das erreichen? Kann man dich per E mail oder eine Plattform ( Insta etc. ) erriechen? Evtl hast du ja konkrete Tipps.

Liebe Grüße 

0
Hamburger02  07.12.2017, 23:15
@NiklasJaTh

Na ja, die Motoren haben jetzt schon eine Literleistung von 120 PS, was für einen 4-Takter an sich schon ziemlich viel ist. Will man da noch mehr rausholen, muss man sämtliche Ein- und Auslasskanäle polieren, evtl. einen größeren Vergaser draufbauen, einen durchlässigeren Luftfilter installieren, die Kurbelwelle feinwuchten, den Kolben erleichtern, einen Auspuff mit weniger Strömungswiderstand anbauen, der aber trotzdem die Lärmgrenzen einhält etc. pp. Das sind aber alles Arbeiten, die normalerweise nur Spezialisten mit entsprechendem Werkzeug und Maschinen hinkriegen. Hobbyschrauber kommen da ganz schnell an ihre Grenzen. Wie du schon festgestellt hast, geht das bei einem 2-Takter alles viel einfacher.

0

Das effizienteste wäre schon mal den Ansaugkanal zu polieren. Desto geringer der Widerstand beim Ansaugen, desto besser der Füllungsgrad des Motors. Je nach Modell befindet sich im Ansaugstutzen ein kleiner Engpass. Den könntest du mit einem Druckluftschleifer und passendem Aufsatz entfernen. 


NiklasJaTh 
Fragesteller
 07.12.2017, 23:07

Der ist sauber.. mehrmals kontorlliert🤔 hast du noch andere ideen?

Lg Niklas 

0
Klaudrian  07.12.2017, 23:08
@NiklasJaTh

Du verstehst es nicht. Polieren bedeutet jegliche Unebenheit vom gießen zu entfernen. Dadurch verringern sich die Luftwirbel im Ansaugkanal.

0
Klaudrian  07.12.2017, 23:11
@NiklasJaTh

Ca. 10 bis 15%, wenn man es ordentlich macht. Jedoch sollte man in dem Fall die Auslassseite mit polieren lassen. Wenn du davon keine Ahnung hast, lass es jedoch besser. Beim polieren wird Material abgetragen. Passt man nicht auf beschädigt man etwas.

0
rampe6  08.12.2017, 08:09

Sorry, da muss ich dir Widersprechen. Über ein entsprechendes "Golfball" Oberflächenprofil kann man mehr erreichen. Von der Lehre der glatten Oberflächen kommt man immer mehr ab.

Der Golfball ist aus gutem Grund nicht glatt - die "Haifischhaut"-Schwimmanzüge ebenso nicht. Die Microverwirbelungen erzeugen mal verständlich ausgedrückt eine "Gleitschicht" für den eigentlichen Gasstrom. Aber das ist dann schon der Highendbereich im Motorenbau...

0

11 kW zu wenig? Kein Problem:

Einfach eine 500er kaufen und damit fahren.

Kommt auf's Gleiche raus, beides Verstoß gegen § 21 StVG. Aber mit der 500er musst du dir nicht mal die Hände schmutzig machen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selberschrauber und -macher.