Wie mehr im Unterricht melden?

2 Antworten

Hey,

Ich würde empfehlen dich immer zu melden, da die mündliche Note 50% oder mehr ausmacht. Falsche Antworten sind (laut meinen Lehrern) besser als gar keine, weil es zeigt, dass du dir wenigstens Gedanken machst und du trägst zum Unterrichtsgespräch bei.
Wenn du dich gar nicht meldest, denkt der Lehrer, du machst nicht mit.
Außerdem weißt du ja nicht, ob die Antwort vielleicht doch (teilweise) richtig ist, aber wenn du dich nicht meldest weißt du auf jeden Fall, dass es schlecht für die Note ist.

Und zur Schüchternheit kann ich dir sagen, dass ich selbst schüchtern bin (z.B. bei fremden Manschen), aber im Unterricht ist es mir nicht unangenehm mich zu beteiligen, weil das ja jeder macht und wichtig für die Note ist.

Vertrau mir und melde dich :)

In meiner Schulkarriere habe ich mich auch nicht besonders oft gemeldet.

Du könntest dich melden wenn du dir ziemlich sicher bist dass deine Antwort auch stimmt. Dadurch sieht halt der Lehrer dass du die Aufgabe/Frage schon verstanden hast.

Wenn man sich meldet und die Antworten falsch sind dann ist es jetzt nicht besonders gut aber auch nicht schlecht weil du es halt versucht hast.

Und dass du schüchtern bist und stotterst muss dir auf jeden Fall nicht peinlich sein!!! sondern versuch's einfach mal und wenn deine Mitschüler reif genug sind, dann findet es auch keiner witzig wie manch andere!