Wie löst man diese Matheaufgabe?

2 Antworten

man muß die fkt

in die Scheitelpunktsform umschreiben

aus 

x²-x+0.25

wird

(x - 0.5)² -0.25 + 0.25

(x - 0.5)².......SP bei (+0.5/0) 

es ist f 

wie machte ich es ? 

vor dem x steht -1 , habe ich halbiert , ist -0.5 und in die Klammer geschrieben 

(x-0.5)² = x² - x + 0.25 

die 0.25 habe ich zuviel "erzeugt, deswegen zog ich sie durch -0.25 wieder ab 

Anderes Beispiel ( nicht von dir ) 

x² - 6x + 7 

(x-3)² - 9 + 7 

(x-3)² -2 >>>> SP bei (+3/-2)


Lilhuddy 
Fragesteller
 10.11.2019, 19:04

Bei dem Beispiel hab ich eine Frage : Was wird aus der 6? Wie ist man auf die zahl 3 und 9 gekommen?

0
Halbrecht  10.11.2019, 21:59
@Lilhuddy

x² - 6x .......aus der 6 ? ...... ich halbiere sie , es sind -3.........(x-3)² = x² - 6x (sie ist wieder da ! ) + 9 diese 9 ist zuviel erzeugt worden deshalb -9 , zum mit der 7 ergibt sich -2

0
Lilhuddy 
Fragesteller
 10.11.2019, 19:15

Ich muss das unbedingt wissen ich schreib morgen eine Arbeit

0

Die meisten kannst du doch schon am Schnittpunkt mit der Ordinate ablesen. Wenn du also x=0 einsetzt bleibt doch nur den Zahlenwert über. Dies muss der Schnittpunkt der Graphen sein. So kannst du schon mal 3 von 5 zuordnen.

Bleibt nur noch lila(?) und blau, also die mit +0.25. Setzt du 1 ein wird die erste kleiner und die zweite größer => blau = x^2 - x und lila = x^2 + 3x.


Halbrecht  10.11.2019, 22:03

und das noch : fragt sich nur, ob ein Schüler damit in der Arbeit durchkommt ? Lehrer bevorzugen meist ein Standardverfahren, keine kreativen Ansätze.

0