Wie Lateinisches Perfekt im Deutschen wiedergeben?

3 Antworten

Von Experte ThoraxL bestätigt

Hallo,

kommt drauf an.

Geht es um die Erzählung einer Geschichte, die sich in der Vergangenheit abgespielt hat, nimmt man meist das Imperfekt für die Übersetzung. Nach postquam kann es auch schon mal ein Plusquamperfekt sein. Natürlich ist auch Perfekt möglich (konstatierendes Perfekt, wenn es sich um eine Handlung handelt, die in der Vergangenheit begonnen hat und deren Ergebnis in der Gegenwart noch vorhanden ist: Ich habe mich gesetzt - infolgedessen sitze ich jetzt) oder sogar Präsens, wenn es sich um eine Aussage handelt, die zeitlos gültig ist (gnomisches Perfekt).

Am besten überläßt Du die Entscheidung Deinem hoffentlich vorhandenen Sprachgefühl. Merke: Wer gute Übersetzungen liefern möchte, muß die eigene Sprache beherrschen (die fremde natürlich auch). Es schadet einem Lateinschüler nicht, deutsche Klassiker gelesen zu haben, im Gegenteil.

Herzliche Grüße,

Willy

Hallo,

Im Deutschen ist das Erzähltempus meistens Präteritum bzw. Imperfekt. Im Lateinischen verwenden sie soweit ich weiß eher das Perfekt.

Um sicher zu gehen übersetze ich es dann auch im Perfekt, aber bei Erzählungen muss das eigentlich auch mit Präteritum gehen.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Selber Schülerin- Ich muss noch viel lernen, aber liebe es!
Von Experte rhenusanser bestätigt

Lateinisches Perfekt kann man entweder mit deutschem Perfekt oder Präteritum übersetzen. Außer bei wörtlichen Reden, da geht nur Perfekt.