Wie lange braucht eine Wasserbettheizung um warm zu werden?

3 Antworten

also, ein Bisschen Füsick:

Wasser hat eine spezifische Wärmekapazität von 4,2 kJ pro Kelvin und kg.

Mann muss also um 300 l Wasser um ca. 20 Kelvin zu erwärmen eine Energie von 25 Megajoule (MJ) zuführen. Um das in Kilowattstunden kWh) umzurechnen, teilt man durch 3,6. Damit ergibt sich ein Energiebedarf von etwa 7 kWh. Bei einem Energieeintrag von 300 Watt (=0,3 kW) brauchst du etwa 24 Std.

ABER - darin ist nicht der Wärmeverlust der Matratze berücksichtigt, der statt findet, sobald sie wärmer ist als die Umgebungstemperatur. Dadurch verlängert sich die Zeit. Sollte der Wärmeverlust höher als 300 Watt sein (hängt von der Fläche und den Übergangskoeffizienten zwischen Wasser und Hülle sowie Hülle und Luft ab), kriegst du das Ding gar nicht wärmer. Das ist aber unwahrscheinlich, weil die Heizung so dimensioniert ist.

Die Berechnung erfordert nicht mehr als die vier Grundrechenarten und eine Zahl aus dem Internet.

Ja, kann es, und wenn Du Pech hast werden die mindestens 27 Grand nie erreicht, weil die Heizungen nicht für das Erwärmen von kaltem Wasser ausgelegt sind, sondern nur um die Temperatur zu halten. Man füllt immer mindestens handwarmes Wasser in eine Wassermatratze.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, kann es. Natürlich kommt es darauf an, was du unter "warm" verstehst.