Wie lange bleibt Strom im Wasser?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein „abgeschlossenes Gewässer“ ist kein Akku. D.h. im Wasser wird kein elektrische Energie gespeichert.

Genauso wenig wird elektr. Energie in einem Stück Kupfer gespeichert.

Elektrische Energie kann z.B. in Akkus, Batterien oder auch Kondensatoren gespeichert werden.

Es gab mal Experimente mit geladenem Wasser:

https://www.industr.com/de/wasserbruecke-speichert-energie-984501

Das ist aber nicht der Normalfall.


Anitarus 
Fragesteller
 02.05.2020, 16:38

Ich meine mit abgeschlossenes Gewässer das der Blitz über ein Blitzableiter in ein komplett isoliertes Becken geleitet werden würde.

Und da hat mich halt interessiert was würde mit der Energie passieren würde sie im Wasser bleiben oder würde sie über irgendeine weise verschwinden? Was nach meinem Wissen nicht möglich wäre, denn nach dem Energieerhaltungssatz kann ja keine Energie verschwinden sondern nur umgewandelt werden. Aber in was?

0

Solange bis der Ladungsunterscheid ausgeglichen ist. Nur deshalb fließt überhaupt ein Strom völlig egal ob es im Wasser oder im elektrischen Leiter wie Kupfer ist, außer dass das entsprechende Medium einen unterschiedlichen Leitwert aufweist.

Strom bleibt nicht irgendwo vorhanden. Sobald er abgeschaltet ist, sind die Leitungen und auch das Wasser spannungslos.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Einfacg das Strom abschalten, und die Spannung ist weg.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sofort. Wasser leitet nur Strom und sichert ihn nicht.


Elektro353  03.05.2020, 10:23

Strom kann nicht gelagert werden. Strom ist die Bewegung von Ladungsträgern. Deshalb ist es falsch davon zu sprechen, dass Strom irgendwo drin sitzt. Strom liegt nicht an, Strom fließt. Spannung liegt an.

0