Wie kommt die Farbe in den Computer?

7 Antworten

zuallererst muss es eine Vorrichtung geben wo diese Farben dargestellt werden können. In dem Fall der Monitor (oder auch Drucker) welche Ausgabegeräte / darstellende Geräte sind.

Dann muss der Computer so gebaut worden sein (was er auch ist) dass er Signale an diesen Monitor schicken kann um dessen Möglichkeit anzusprechen bzw. zu steuern.
Das ist alles vorher fest definiert.

Das würde unter Zuhilfename einer Steuer/Programmiersprache + Software (Malprogramm) geschehen.


lalala321q  27.04.2019, 01:50

außerdem wird das ganze dann irgendwo gespeichert.
damit meine ich, JEDER farbige Pixel auf dem Monitor hat einen Gegenwert der auf der Festplatte bzw. im Arbeitsspeicher gespeichert ist. z.B.:

gr.bl.gr.sh.we.gr.ro.ro.ge.... usw.

0
lalala321q  27.04.2019, 01:55
@lalala321q

in etwa so viele Pixel wie auf dem Monitor gespeichert sind werden dann auch auf der Festplatte/Arbeitsspeicher gespeichert. bzw. eigentlich ist es ja die Auflösung. z.B. 900X760, das bedeutet dann dass in einer Linie (von links nach rechts) 900 Pixel gespeichert werden und nach oben bzw. unten werden 760 Pixelwerte gespeichert. alles zusammen dann 984Tausend (900x760) pro Seite. (wird dann im Hauptspeicher oder Grafikkartenspeicher gespeichert).

0

da gibts mehrere farbmodelle, nehmen wir beispielsweise das 24 Bit Farbmodell als Beispiel.

da werden aus den drei basisfarben rot, grün und blau etwa 16,7 Mio Farben gemischt... der jeweilige farbanteil wird in werten zwischen 0 und 255 angegeben.

jedem Bildpunkt wird also ein string aus 3 x 8 also 24 einsen oder nullen definiert.

das geht nach dem binären system. das bedeutet jede ziffer hat den doppelten wert wie die vorherige... 1, 2, 4, 8, 16, 32, 64 und 128

jedes mal wenn da eine 1 ist, dann wird gezählt sagen wir das ergebnis ist 65, dann lässt sich daraus rückschließen, dass es 10000010 wäre.

lg, Anna

Es gibt ein gewisses Rot, Grün, Blau Verhältnis auch kurz RGB genannt.

Bei diesem kann man eine Zahl zwischen 0 und 255 angeben also pro Farbe und daraus alle anderen Farben "mischen" / zusammenstellen. Dafür gibt es dann "Befehle" bei welchen man diese RGB Farbmischung angeben kann.

Auf der folgenden Seite kannst du auch Farben auswählen und siehst dazu das RGB Verhätltniss, ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten. Falls du noch zur Schule gehst, glaube ich kommt dies mal ganz kurz zur Optik in Physik mit dran ca. Klasse 10 (muss aber nicht ist ja von Bundesland zu Bundesland anders)

https://www.w3schools.com/colors/colors_rgb.asp

irgendwo gibt es einen speicher

der hat für einen pixel 3 werte

den rot wert

den grün wert

den blau wert

deine graphikkarte macht aus diesen werten prozentuale leuchtwerte in den einzelnen farbelementen am bildschirm .

wenn also jemand rot auswählt und den 1 pixel

dann legt das programm den wert rot = 100% . grün 0% , blau = 0% in den speicher

wobei 0% = wert 0 ist , und 100% = wert 255 ist (ist so eine 0 und 1 binäre sache)

das legt der für pixel 1 in den speicher .

die werte stehen dann alle hinter einander in dem speicher , also die ersten 3 werte sind der erste pixel die nächsten 3 werte sind der 2. pixel und so weiter und so fort .

Die Enkodierung geht in RGB (also rot, grün und blau) Werten. Wenn ein Programmierer etwas aufzeichnen will, dann kann er diese Kodierung nutzen. Man kann dafür spezielle API-s benutzen, wie SDL, OpenGL, DirectX, Qt, GTK.

Man kann doch nicht alle Farben am Computer herstellen.