Wie kann man diesen Schaltplan vereinfachen durch zusammen rechnen?

3 Antworten

Ich habe mir mal erlaubt, die Widerstände zu kennzeichnen

Bild zum Beitrag

Wie Reihen- und Parallelwiderstände funktionieren, weißt du hoffentlich schon.

In der Schaltung kann man direkt zwei simple Reihenschaltungen von mehreren WIderständen erkennen und ausrechnen, das sind einmal die WIderstände R3, R4, R5 und R6, zum Anderen die Widerstände R2 und R8.

Durch Addition kann man diese zu Teilwiderständen und R28 zusammenfassen.

Der Teilwiderstand R3456 ist nun parallel zum WIderstand R7 und kann mit diesem verrechnet werden. Die Teilgleichung hier wäre nun



Dieser Teilwiderstand ist nun in Reihe zu R9, R9 wird also aufaddiert.

Der entstehende Teilwiderstand R345679 ist nun parallel zu R28.
Und wenn wir damit zu R2345679 vereinfachen, ist die restliche Schaltung lediglich eine Reihenschaltung aus R1, R23456789 und R10.

 - (Computer, Schule, Mathematik)

oetschai  22.12.2021, 17:59

Nett, aber "Fleißaufgabe": die Widerstände haben alle den Wert "R".

1

Zuerst die inneren Widerstände zu R1Ersatz berechnen.

Bild zum Beitrag

Danach die nachfolgend eingekreisten Widerstände zu R2ers ausrechennen.

Bild zum Beitrag

Und zum Schluss noch die Reihenwiderstände addieren zum Gesamtwiderstand:

Bild zum Beitrag

 - (Computer, Schule, Mathematik)  - (Computer, Schule, Mathematik)  - (Computer, Schule, Mathematik)

Die Widerständ die ohne Abzweigung hintereinander liegen, kannst Du einfach addieren.


heilaw  22.12.2021, 15:17

Und der Rest?

0