Wie kann man das Bewusstsein definieren und erklären?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein Bewusstsein erlangt man wenn man sein eigenes Handeln bewusst beeinflussen kann?🤔

Hat ein Baby ein Bewusstsein im Bauch der Mutter, wenn schon das Hirn gut genug entwickelt ist?

Ab wann lebt etwas?

Wann zählt etwas, als jemand? Ab welchem Punkt ist es nicht nur eine atomstruktur sondern ein lebendiges Wesen?

So gesehen ist die Grenze echt schwer zu finden 😅🤔

https://youtu.be/r0Af_AT31tc

Bewusstsein, das ist die Sprache im Kopf, das beständige innere Monologisieren über sich, seine Artgenossen und die Welt, Vergangenheit (Geschichte), Gegenwart und Zukunft. Es ist das Wissen von sich und der Welt.

Das Bewusstsein des Menschen ist das Ergebnis einer langen Evolution der sozialen Interaktion, Kommunikation und Kooperation, wodurch zugleich die Sprache entstand und somit auch das kollektive oder gesellschaftliche Bewusstsein der Menschheit. Neben dem Bewusstsein für die Gegenwart war zugleich ein kollektives Gedächtnis gegeben. Das bedeutete, schnell einen Informationsüberschuss zu gewinnen, mit dem der Mensch jedem anderen Lebewesen überlegen wurde. Dieses kollektive Gedächtnis war nur durch die beständige sprachliche Kommunikation möglich geworden und aufrechtzuerhalten. In der Antike entwickelte sich dieses kollektive Gedächtnis erst mit der Entwicklung der Schriftsprache zu einem Langzeitgedächtnis. Aus dieser Zeit rührt auch die Vorstellung vom Lesen der Gedanken her.

Der beständige Informationsfluss, der das Bewusstsein bestimmt, kann entsprechend nicht statisch sein und muss als ein Prozess begriffen werden. Sucht man im Hirn, findet man nichts Festes oder Statisches bzw. kann mit dem, was in der Großhirnrinde gespeichert ist, nichts anfangen.

Aber ohne dieses Gedächtnis gäbe es kein Bewusstsein, denn da ist alles gespeichert, was wir brauchen, um leben zu können: Fähigkeiten, Fertigkeiten, Erfahrungen und Erlebnisse, alles, was uns befähigt, uns im wörtlichen wie übertragenen Sinne bewegungs- und handlungsfähig zu machen.

Besser sollte man also von einem Bewusstseinsstrom ausgehen, denn das beschreibt sowohl den stetigen Fluss von akustischen, optischen und gefühlsmäßigen Wahrnehmungen, als auch den stetigen Fluss von verschiedenen aber ineinander transformbarer Energien, die, insbesondere, die transformierte akustische Information transportieren im akustischen System des VIII. Hirnnerven von der auditiven Wahrnehmung durch den Hirnstamm und Thalamus zur Großhirnrinde und wieder zurück zur auditiven Wahrnehmung.

Die Sprache dominiert das Bewusstsein, d.h. alle Sinneswahrnehmungen sind sprachlich assoziiert. Es gibt für alles und jedes ein Wort oder Begriff.

Die innere und äußere auditive Wahrnehmung der Sprache, d.h. zugleich auch unseres Denkens, des Assoziierens der Information erfolgt am selben Ort, in den inneren Stereozilien (Sinneshaar) des Corti-Organs der Cochlea als akustisches Ereignis. Dieses akustische Ereignis, das ist das Momentum im Bewusstseins- strom, da wir monologisieren, bewusst mit uns selber sprechen und unbewusst wahrnehmen ...

Oberbewusstsein ist der Teil von einem Vorgang, der uns sonnenklar wird, wenn auch im Nachhinein. Die wesentlichen Inhalte, die uns entgehen, unterliegen dem Unterbewusstsein. Bewusstsein ist das Wissen um das Wissen ( Rene Descartes). Die Relation zwischen Ober - und Unterbewusstsein fällt ständig verschiedenen aus. Gerade bei komplexen Vorgängen zeigen sich oft Defizite.

Schwierig zu erklären, es gibt sehr viele verschiedene Ansätze und hundertprozentig erforscht ist es noch lange nicht. Nicht Umsonst ist es das große Mysterium der Wissenschaft. Bei einem Menschen ist Bewusstsein, das was erfährt im gegenwärtigen Moment, also der Teil in dir und um dich, in jedem und um jeden herum der Gedanken und Gefühle, deine Sinne etc. erfährt. Dein Bewusstsein altert nicht, erzählt keine Story sondern nimmt das alles nicht wertend wahr. Wenn du meditierst, kann es möglich sein einen Zustand zu erreichen, in welchem Du einfach im Bewusstein ruhst und erkennst, alles ist Bewusstsein.

Meine Meinung - gar nicht. Natürlich gibt es viele Ideen (Es entsteht im Gehirn, etc.) aber ich glaube nicht, dass das die letztendliche Erklärung ist. Mir gefällt ein Zitat des Dalai Lamas: "Das Bewusstsein lässt sich nicht anfassen. Es hat weder Farbe noch Form."

Meiner Meinung nach hat man auch kein Bewusstsein man ist es