Wie geht diese Aufgabe , und Danke im Voraus für eure Hilfe?

Die b - (Schule, Mathematik, Hausaufgaben)

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hier geht es um die Anwendung von dem "Stützdreieck".

Mit dem Stützdreieck kann man die Länge der matelfläche berechnen.

Das Stützdreieck ist ein "rechtwinkliges Dreieck" , was in der Pyramide steht

Satz des Pythagoras c^2=a^2+b^2

C=ha ergibt ha^2=(a/2)^2+h^2

ha=Wurzel((a/2)^2+h^2)=Wurzel(7,8^2/2+9,75^2)=10,50 m

Nun die Fläche vom Dreieck berechnen

Dies kann man in 2 "rechtwinklige Dreiecke" aufteilen

Fläche des rechtwinkligen Dreiecks ist A=1/2*a*b

hier A=1/2*(a/2)*ha=1/2*7,8*10,50=40,95 m^2

Fläche eines der 4 Dreiecke Ad=A*2=40,95 m^2=81,9 m^2

nun die 4 gleichen Dreiecke Ages=Ad*4=81,9 m^2*4=327,6 m^2

b) geht genau so

Fläche vom Trapez ist A=(a+c)/2*h

hier mußt du h berechnen,wie bei a)

Bei der Fläche des Dreiecks ist der Rechenweg auch wie bei a)

prüfe auf Rechen - u. Tippfehler.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

ichkannnixx 
Fragesteller
 03.06.2018, 16:40

OMG Dankeeeeeee ich hab die a) das gleiche ergebnis und ich hab es verstanden und ich wollte fragen ob bei b) das Ergebnis 250,95 ist?

0
fjf100  03.06.2018, 22:01
@ichkannnixx

Ich rechne mal das Trapez vor

Fläche vom Trapez aus dem Mathe-Formelbuch "Geometrie"

A=(a+c)/2*h=12,85+8,25)/2*h=10,55m*h

h muß nun mit dem Stützdreieck ermittelt werden

Stützdreieck C^2=a^2+b^2 mit h=c ergibt sich

h=C=Wurzel((5,9/2)^2+4,95^2)=5,77m

A=10,55m*5,77m=60,88m^2

Wir haben hier 2 gleiche Trapeze ergibt At=A*2=60,88m^2*2=121,74m^2

Die Flächen der beiden Dreiecke,kannst du selber ausrechnen.

Geht genau so ,wie bei a)

Stützdreieck für die beiden Dreiecke

C^2=a^2+b^2

a=(12,45m-8,25m)/2=2,1m und b=4,95m

C=Wurzel(2,1^2+4,95^2)=5,377m

Du hast nun 2 Seiten und die Höhe der beiden Dreiecke.

Das Dreieck teilst du in 2 "rechtwinklige Dreicke" auf,wie bei a)

Fläche vom rechtwinkligen Dreieck A=1/2*a*b siehe Mathe-Formelbuch "Geometrie"

0
ichkannnixx 
Fragesteller
 03.06.2018, 23:07

Die Höhe des Trapezes ist doch 4,95? Da steht es doch oder ?

0
fjf100  04.06.2018, 01:28
@ichkannnixx

4,95 m ist die Höhe des Körpers und nicht vom Trapez.

h vom Trapez ist die Matellinie und nicht die Körperhöhe.

0

am einfachsten ist es , wenn du vom Prisma , welches auf Dreiecken steht, die Seitenvolumina abziehst.

Das Dreieck geht von den Punkten bei 8,25 runter und du verlängerst es erst auf die gesamten 12,85 meter.


gfntom  03.06.2018, 07:43

Es geht um Flächenberechnung, nicht um Volumsberechnung.

1