Wie funktioniert ein Gleichstrommotor?

3 Antworten

da der elektromotor generell auf dem prinzip der magentsichen anziehung bzw. abstoßung basiert, musst du quasi während des laufens die wicklung im rotor umgepolt werden.

die rotorwicklung stößt sich magentsich am magentfeld des stator ab. da die lagerung nur zwei bewegungsrichtungen zulässt nämlich eine rotation nach links oder rechts, bewegt sich der motor in die entsprechende richtung. sprich der rotor dreht sich ein stück. dabei polt sich die wicklung im rotor um, was zur folge hat, dass weiter abgestoßen wird. der motor dreht sich weiter.

ohne diese funktion würde er einfach entsprechend dem magentfeld stehen bleiben.

lg, anna

Der Gleichstrommotor funktioniert durch die Anwendung von elektrischem Strom auf zwei Magnetspulen, die sich an den Seiten eines Permanentmagneten befinden. Wenn der Strom durch die Spulen fließt, wird ein Magnetfeld erzeugt, das auf den Magneten wirkt und ihn dreht.