Wie funktioniert die Raumkrümmung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Kennst du die Formel F=m*a? Kraft ist Masse mal Beschleunigung. Und wenn du mal hinspürst, vermutlich im Sitzen, wo spürst du eine Kraft? Exakt, am Allerwertesten und an den Fußsohlen. Also von unten nach oben. Du wirst permanent nach oben beschleunigt, während du offensichtlich gegenüber der Erdoberfläche ruhst.

Mit anderen Worten: Wenn du im Raum beschleunigt wirst, aber trotzdem ruhst, wird der Raum selbst permanent beschleunigt. Und du wiederrum in gleichem Maße dagegen, solange eine Kraft dagegen wirkt. Wenn nicht, bewegst du dich mit konstanter Geschwindigkeit (F=0, also a=0) im fallenden Raum.

Das war ja die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie, dass die Schwerebeschleunigung nicht von einer "normalen" Beschleunigung zu unterscheiden ist. Weil es eben exakt dasselbe ist, und mal wieder alles relativ.

Exakter kann ich dir das nicht beschreiben. Ein Trost ist, dass selbst Einstein 10 Jahre gebraucht hat, von der SRT zur ART.


Genau , also die Variante mit dem Tuch ist auch die erste die bei google als Bild angezeigt wird wenn man "raumkrümmung" eingibt. Allerdings ist das auch nur eine vereinfachte Veranschaulichung weil man sich diese Krümmung quasi 3 dimensionalen vorstellen muss. Also die krümmung zieht sich aus allen Seiten nach innen und nicht wie auf dem Tuch nach unten. Denn ein "unten" existiert nicht wirklich im All ^^. Je schwerer ein Objekt ist , desto stärker ist die raumkrümmung. Und bei einem schwarzen Loch zb . Ist die krümmung so stark , dass es noch nicht mal das Licht aus dieser Krümmung heraus schafft. Deshalb kann man sie auch so schwer aufspüren.

Spann ein Tuch und leg etwas schweres in die Mitte. Es ist die einfachste Art, Raumkrümmung verständlich darzustellen. 🙂

hier wird das ganz anschaulich

https://m.youtube.com/watch?v=MTY1Kje0yLg


Blume8576  07.01.2020, 06:19

Das "Tuch " muss aber einmal rund um die Erde gespannt werden. Dann beult es nach allen Richtungen von der Erde weg.

Wie kann dann etwas zur Erde hinfallen ?

Ein Schwarzesloch zb beult den Raum (Tuch ) ja angeblich so tief ein das ein Loch entsteht in das Planten fallen.

Aber es fällt ja alles auf eine Masse und nicht die Masse in den Raum.

Das Beispiel mit dem Gummituch ist als nicht mal ein grobes Beispiel, es erklärt sogar Schwarze Löcher falsch.

0
hologence  07.01.2020, 06:25
@Blume8576

das Gummituch ist ein um eine Dimension reduziertes Modell. Der Fehler sind die Kugeln, die man drauflegt, das müssten eigentlich Scheiben sein, nur rutschen die nicht so gut.

1
ThomasJNewton  07.01.2020, 12:45
@hologence

Richtig, und selbst die Scheiben müssten Schalen sein, weil die Raumzeit ja auch im innern von Sonnen und Erde nicht flach ist, bis auf die jeweiligen Mittelpunkte. Aber wer nicht will, versteht auch nicht.

0
Blume8576  12.01.2020, 11:10
@ThomasJNewton

Dann nehmen wir eine Gummihűlle um die Kugel (ein aufgeblasener Luftballon mit einer Murmel als Erde in der Mitte).

Wie krűmmt sich nun das "3 Dimensionale " Gummituch ?

Mach mal eine Skizze.

Es ist doch lächerlich das man die angeblich 4 D Raumzeit mit einem Flachen Tuch (1D) erklären will, auf das man dann eine 3 D Kugel legt....

Wer die Fehler nicht sehen will glaubt halt jeden mist.....

0
ThomasJNewton  12.01.2020, 11:18
@Blume8576

Gib's einfach auf! Nicht alles, was du verstehen willst, ist Quatsch. Übrigens ist ein flaches Tuch zweidimensional.

0
Blume8576  12.01.2020, 12:26
@ThomasJNewton

.....kennst du das Problem mit der schei...autokorrektur?....

Also eine Zkizze kannst du nicht ???

Ist halt nicht fûr jeden was in 3 D zu zeichnen.

Wenn Du es kannst darfst du danach gerne noch die 4.Dimension einzeichnen mit Ansicht von 3 Seiten, wie man es bei der Darstellung räumlicher Körper lernt.

Oder kommt jetzt wieder nur bla bla ?

Oder kannst du eine 3 D machen und daran die Raumkrűmung ( und schwarze Löcher ) erklären.

Oder mal eine andere Frage.....die Sonne beult das Tuch kreisförmig ein.

Die Erde"rollt" in der Krűmmung entlang.

Warum ist die Bahn dann eliptisch?

Bitte auch dazu eine Zeichnung mit Erklärung. ...

0