Wie findet ihr momentan die Politik in Deutschland?

Das Ergebnis basiert auf 33 Abstimmungen

gut 39%
sehr schlecht 27%
schlecht 15%
sehr gut 9%
mittelmäßig 6%
keine Ahnung 3%

5 Antworten

mittelmäßig

Ich bin halt kein Freund der großen Koalition. Das ist mir alles nicht liberal und nicht nicht grün genug. Was die Regierung kann, ist organisieren und managen. Die hält den Laden am laufen und ist in der Lage, Entscheidungen zu treffen. Manchmal auch vernünftige aus meiner Sicht.

Mir ist das aber alles noch eine Spur zu spießig, konservativ und autoritär, vor allem von Seiten der CDU. Und die SPD ist für mich kaum noch sozialdemokratisch, und irgendwie nur noch eine Art Ableger der CDU.

Mich würde eine Regierung aus Linken, Grünen und der FDP interessieren, aber dazu wird es wohl nicht kommen.

Was die AfD fabriziert, halte ich zu 98% für Schwachsinn. Ich finde es aber legitim, wenn sie mit einigen wenigen Stimmen im Bundestag vertreten ist.

Wenn's nach mir ginge, säßen eher Parteien wie ödp, Die Partei, Piraten im Bundestag.


Tonis9706  03.01.2021, 15:28
Was die Regierung kann, ist organisieren und managen. Die hält den Laden am laufen und ist in der Lage, Entscheidungen zu treffen

Mal eine andere Seite der Medaille. Als wir zeitweise keine gesetzgebende Regierung hatten(nach dem Debakel mit der FDP) gingen die Wachstumszahlen(in fast jedem Belangen) zu dieser Zeit rasant nach oben.. Als die Regierung dann wieder anfing Gesetze wie am Fließband zu beschließen, sackten die Wachstumszahlen wieder ab. Man könnte nun meinen, Politik wäre das Problem, nicht die Lösung. LG

0
sehr schlecht

Wir rutschen im internationalen Vergleich immer weiter ab. Die höchsten Strompreise weltweit, extrem hohe Steuern auf Benzin, und trotzdem eine SEHR hohe CO2-Erzeugung pro Kopf. Das Renteneintrittsalter sehr hoch, wird immer höher, die Rente wird immer niedriger. Es haben immer weniger Deutsche hinreichend Zeit und Geld für eigene Kinder. Hohe Lebens- und Wochenarbeitszeit. Es werden immer weniger High-Tech-Produkte in D erzeugt. Keine Steuern für Global Player. Den Betreibern von Müllverbrennungsanlagen ist es erlaubt Müll aus dem Ausland zu verbrennen. Kohlekraftwerke müssen aus den Abgasen nicht das ganze Quecksilber filtern, ganz im Gegensatz zu den USA.

Quecksilber aus deutschen Kohle-Kraftwerken zu 80 Prozent vermeidbar - DER SPIEGEL

Nervengift für Deutschland
Quecksilber gelangt beim Verbrennen von Kohle in die Umwelt, so landet das gefährliche Nervengift schließlich in unserem Essen. Die deutsche Politik scheut entschlossene Gegenmaßnahmen, ganz im Gegensatz zu den USA.

Und zu allem Überfluss die verfehlte Einwanderungspolitik von D, die Beteiligung am Krieg gegen demokratisch legitimierte Regierungen, Sanktionspolitik gegen Russland, die nicht Fertigstellung von Nordstream2 und die völlige Unterwerfung gegenüber den USA und Beteiligung an deren fadenscheinigen Fake-Aktionen.

Russland und Deutschland: Die Beziehungen stehen an einem historischen Tiefpunkt - DER SPIEGEL

»Der Kreml betrachtet Deutschland von nun an als einen von den USA kontrollierten Staat«
Tiergartenmord, Fall Nawalny, Nord Stream 2: Viele Deutsche sehen Russland mittlerweile kritisch. Wie ist es umgekehrt?

Dazu kommt die verfehlte Corona-Politik in D, Wirtschaft ruiniert, aber trotzdem mehr als 400 Tote pro 1 Million Einwohner.

gut

Mir ging es nie so gut wie mit der aktuellen Regierung.
Das sollte so bleiben.

sehr gut

Ich sehe keine Probleme keine Ahnung was alle Deutschen so haben... Die sollen mal erst in anderen Länder mal gesehen haben was da abgeht. Zu verwöhnt sind die Deutschen.


ranger1111  03.01.2021, 14:53

Naja, grundsätzlich geht es immer schlechter, aber auch immer besser. Teilweise können wir von Zuständen wie z.B. in Neuseeland oder Norwegen nur träumen.

1