Wie findet ihr dieses Zitat von Rezo zur Klima Politik?

12 Antworten

Viele Leute die mit Naturwissenschaft nichts am Hut haben verstehen nicht, dass naturwissenschaftliche Sachverhalte nicht eine Frage der Meinung sind. Sie sind eine Frage der empirischen Datenlage. Diese ist eindeutig. Egal wer welche politische Meinung vertritt. Naturwissenschaft ist keine Demokratie.


Tonis9706  24.12.2019, 20:47

Natürlich. Den Fakt zweifelt keiner an. Dennoch muss es demokratisch deswegen nicht umgesetzt werden. Wäre aber natürlich schlauer...

0
tst59  25.12.2019, 03:00
@Tonis9706
Den Fakt zweifelt keiner an. 

Welchen Fakt denn genau?

1
tst59  25.12.2019, 02:59
Diese ist eindeutig. 

Nein, das ist sie ganz und garnicht!

3

Physikalische Gesetze, Tatsachen und Messtatsachen unterliegen keiner (auch demokratischen) Abstimmung - ob politisch oder nicht.

Die "eine legitime Einstellung" ist hier die Einstellung, die Realität auch als Realität anzuerkennen - eben genau das, was die Klimawandelleugner nicht tun.

Im Gegenteil, die Verleugnung von Fakten zerstört den demokratischen Diskurs und eine rationale Entscheidungsfindung durch eine informierte Bevölkerung - also sind die Fake News und Verleumdungskampagnen der Klimawandelleugner zutiefst undemokratisch.

Das kommt darauf an, worauf sich das Zitat bezieht. Was ist mit »Es geht hier« gemeint?

Gruß Matti

Und selbst wenn. Es gibt Dinge, die stehen über jeder Demokratie.

Es ist keine Freiheit, entscheiden zu dürfen, diese Welt zu zerstören.

Wir haben ein Diktat der Menschenrechte. Diese kann die Demokratie nicht abwählen.

Ebenso brauchen wir dringend eine Diktatur der Nachhaltigkeit. Diese ist lebensnotwendig, und sie darf nicht von irgendjemandem "abgewählt" werden können. Denn sie ist ein Naturgesetz. Ebenso wie die Schwerkraft - die auch nicht abwählbar ist.


Dichterseele  24.12.2019, 17:32

Ich würde das Wörtchen "Diktatur" durch Vorrang ersetzen.
Ein Diktator diktiert etwas, Werte haben Vorrang vor anderen.

2
cas65  24.12.2019, 17:33
@Dichterseele

Da hast du schon Recht. Nur verstehen viele das Wort "Vorrang" wohl nicht wirklich. Man muss es heute leider wohl den meisten ins Gesicht schreien. Und DIKTATUR schreit es. Und ja, die Natur diktiert uns ein Verhalten, das sie schützt. Um den Preis unserer Existenz.

0
Dichterseele  24.12.2019, 17:43
@cas65

Die Wahrheit muss nicht schreien - wer sie nicht erhört, wird das bitterlich büßen.
Diktatoren wenden Zwang an - das ist negativ besetzt.

Wenn ich jemandem erkläre, dass etwas natürlichweise Vorrang hat, dann wird derjenige Einsicht zeigen, wenn er klug ist.

Dass unsere Politiker die Vernunft verkaufen, ist ein andres Problem - solange es Mehrheiten gibt, die diese korrupten Parteien wählen, steuern wir alle in die Katastrophe. Es gibt keinen Missetäter in der Politik ohne Unterstützer - ob das nun dumme Wähler sind, oder untertänige Schergen, spielt im Endeffekt keine Rolle.

0
cas65  24.12.2019, 17:46
@Dichterseele

"Eine neue Zeit wird sein, wenn es genügt, eine Wahrheit leise und nur ein Mal auszusprechen." Leider ist diese Zeit noch nicht gekommen.

Und leider werden eben nicht nur die bitterlich büßen, die nicht gehört haben - sondern kollektiv wir alle. Und damit habe ich ein Problem. Und wenn mir niemand zuhört - dann schreie ich auch.

Selbst, wenn du im Prinzip Recht hast.

0
Dichterseele  24.12.2019, 17:49
@cas65

Schreie so laut Du kannst - nur verwende die richtigen Worte!
Kein freiheitsliebender Mensch lässt sich gern was diktieren - mit solch einer Wortwahl geht der Schuss nach hinten los.

0
cas65  24.12.2019, 17:56
@Dichterseele

In der Frage ging es um Demokratie. Der Gegensatz dazu ist nun einmal Diktatur. Nicht "Vorrang". Auch darum wählte ich das Wort. Auch wenn ich - ich sagte es schon - verstehe, was du meinst. "Vorrang" ist aber nun mal kein politischer Begriff. Doch um einen solchen dreht sich die Frage.

0
Dichterseele  24.12.2019, 18:04
@cas65

Es geht um Werte in der Demokratie - und der Vorrang der einen Werte über die anderen ist nicht verhandelbar.

0
SchakKlusoh  24.12.2019, 18:22
Es ist keine Freiheit, entscheiden zu dürfen, diese Welt zu zerstören.

Doch, Menschen habe diese Freiheit. Sie tun es gerade.

Wir haben ein Diktat der Menschenrechte. Diese kann die Demokratie nicht abwählen.

Doch, das kann sie. Am 14. September 1930 haben die Deutschen es getan. 2002 haben es die Türken getan.

der Nachhaltigkeit. Diese ist lebensnotwendig, und sie darf nicht von irgendjemandem "abgewählt" werden können. Denn sie ist ein Naturgesetz.

Nein, Nachhaltigkeit ist kein Naturgesetz.

0
cas65  24.12.2019, 19:08
@SchakKlusoh

Dass sie eines ist, erleben wir gerade. Beobachte, was passiert, wenn wir weiter verstoßen.

Diese Freiheit DÜRFEN wir uns aber nicht nehmen.

Und auch das Bsp. von uns selbst zeigt doch, was passiert, wenn man sich nicht dran hält!

Du WILLST es nicht verstehen.

1