Wie erreicht man am besten Punkte im Abitur?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst dich „beliebt“ beim Lehrer machen. Das heißt aber nicht, dass du für ihn die Tafel schrubbst oder so, sondern dass du dich gut mit ihm verstehst/ihr euch gelegentlich unterhaltet etc.

Dein Sitzplatz sollte möglichst in der ersten Reihe, etwas weiter rechts oder links liegen (nicht unmittelbar vor dem Lehrer!) denn dadurch sieht er deine Meldungen am besten.

Zum Melden: So oft es geht & insbesondere auf die Qualität achten!

Hausaufgaben: Wenn du das Gefühl hast, dass sie gut sind, einfach beim Lehrer abgeben. Also gibt dir bei diesen immer sehr viel Mühe und stelle sie immer vor!

Ansonsten, wenn du ein besonderes Ziel hast (z.B. hoch angesehenes Studium) das deinem Lehrer mitteilen. Das klappt meistens, dass sie dann Rücksicht nehmen, dass du mehr Punkte bekommst oder z.B. dass sie eine bessere Note dann noch durchgehen lassen…

Was möchtest du denn gerne studieren oder willst du etwas Anderes machen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Schüler eines Gymnasiums (Sek II)

Algorithmi 
Fragesteller
 17.02.2022, 20:57

Danke für deine ausführliche Antwort. Die Tipps klingen logisch und wirken praktikabel. Nun ich möchte Informatik studieren, also kein 1,0 er Studiengang. Dennoch möchte ich mein bestes Abitur erzielen, um alle Türen öffnen zu können. Man weiß ja nie, ob man es sich unüberlegt.

1
MatheEasy11  17.02.2022, 21:00
@Algorithmi

Ja, das ist ein gutes Ziel. Informatiker werden ja zurzeit immer mehr gebraucht

0
Algorithmi 
Fragesteller
 17.02.2022, 20:59

Wenn dir noch etwas einfällt, dann schreibe es ruhig dazu. Desto mehr, desto besser.

1
Gabrielml618  17.02.2022, 21:01

Also ich wäre mit Hausaufgaben abgeben vorsichtig.

Teilweise haben die Lehrer wenig Zeit und neigen nicht dazu dich sympatisch zu finden,wenn du ihnen. Mehr Arbeit machst.

1
MatheEasy11  17.02.2022, 21:03
@Gabrielml618

Also ich kenne das ganz anders, die freuen sich förmlich darüber. Man könnte auch mit seinem Lehrer Anfang des Abiturs absprechen, dass man ihm jedes mal die Hausaufgabe abgibt/sie dem Lehrer online zuschickt. Die Lehrer können sich ja Zeit nehmen und es ist ja nur eine Hausaufgabe

0
Gabrielml618  17.02.2022, 21:07
@MatheEasy11

Ja gut. Ich habe da andere Erfahrungen. 😂 Mein Deutsch Lehrer hat gesagt,dass wir gerne Übungsaufsätze abgeben können aber er sich freuen würde wenn nur wenige eingereicht werden.

1

.

Für Kolloquium und deutsch Abi:

Alles was mündlich und Aufsatz ist, wird auch wenn der Lehrer sich zur Objektivität bemüht ,zum Teil subjektiv bewertet. Dementsprechend geht es nicht nur darum was du kannst ,sondern was der Lehrer von dir gewohnt ist.

Was mir aufgefallen ist ,ist ,dass man einfach kompetent wirken muss. Der Lehrer muss denken du kapierst alles und würdest es wissen ,wenn er dich aufruft. Dementsprechend wird er nicht dich sondern leistungsschwächere aufrufen. ABER ohne,dass du dafür schlechtere Noten bekommst, denn du weißt ja die Lösung.😉

Wenn es dann zu Prüfungssituationen wie Kolloquium kommt muss man sich natürlich vorbereiten aber es ist auch wichtig,dass der Lehrer dich für gut hält. Weil dann bekommst du automatisch eine bessere Note als jemand,von dem der Lehrer weiß ,dass er schlecht ist.

In deutsch genauso. Wenn der Lehrer von dir gute Leistungen gewohnt ist ,bekommst du auch bessere Noten.


Algorithmi 
Fragesteller
 17.02.2022, 21:02

Auch dir danke ich für deine ausführliche Antwort. Diesen Tipp merke ich mir ebenfalls und versuche ihn so gut wie möglich anzuwenden. Hättest du in Deutsch auch Tipps, wie man besser interpretiert, ich tendiere gerne in eine andere Richtung zu gehen als im Lehrplan erwartet.

0
Gabrielml618  17.02.2022, 21:06
@Algorithmi

😂 ich kapiere auch nie was der Lehrer will. Aber wenn du im Unterricht viel mitarbeitest und der Lehrer weiß wie gut du bist , bekommst du eine bessere Note.

Ich meine ,wenn du ein Aufsatz mit dem Namen "Albert Einstein" bekommst und das kompletter Müll ist , zweifelst du eher an dir selbst als an dem Inhalt.

Wenn der Lehrer von dir weiß ,dass du gut bist ,versucht er eher deine Interpretation nachzuvollziehen als von jemanden,bei dem er weiß ,dass er schlecht ist.

1
Algorithmi 
Fragesteller
 17.02.2022, 21:08
@Gabrielml618

Danke nochmals. Das klingt schon sehr logisch, also muss ich auch hier auf meinen Ruf bauen und damit arbeiten. Das merke ich mir jetzt.

0

Liebe/r Algorithmi,

auch ich mache nächstes Jahr mein Abi und habe mich ebenfalls mit diesen Fragen beschäftigt.

  1. Wie man mit Lehrern umgeht, ist sehr Typabhängig. Am besten zeigst du dich sehr interessiert am Unterricht und versuchst bei den Lehren Sympathie zu erwecken, indem du probierst mit ihnen auch etwas ,,privater" ins Gespräch zu kommen. Dabei kann es sich um Zukunftspläne handeln oder auch Interessen. Allerdings solltest du es dabei nicht übertreiben, damit es nicht so rüberkommt, als würdest du schleimen.
  2. Es ist fast immer sinnvoll sich zu melden. Versuche dich, auch wenn du dir bei manchen Sachen nicht sicher bist, so oft wie möglich zu melden. So wirkst du auf den Lehrer aufmerksam und interessier, unabhängig davon, wie richtig deine Antwort war oder auch nicht. Außerdem ist es immer gut auch auf die Antworten deiner Mitschüler/innen einzugehen (z.B. in Sowi und anschließend darüber diskutieren).
  3. Mir hilft es immer, wenn ich mich aufrecht und vorne an die Sitzkante setze. Dadurch wirkt man nicht nur aufmerksamer, sondern man kann sich auch besser konzentrieren.
  4. (Ich ziehe Gruppenarbeit mal vor) Ich persönlich bin kein Fan von Gruppenarbeit, da die Arbeit meist nur an einer Person hängen bleibt - und diese Person bist du! Auch wenn es sich blöd anhört und durchaus viel Arbeit ist, kann ich es dir nur empfehlen. Dadurch bist du am besten auf das Thema vorbereitet und informiert. Ich persönlich denke auch, dass der Lehrer merkt, wer sich innerhalb der Gruppe am meisten mit der Arbeit beschäftigt hat.
  5. Zuletzt kann ich dir nur empfehlen, dich früh genug an deine Hausaufgaben zu setzen, so schwer es auch manchmal ist. Versuche dich gut über das Thema zu informieren durch Lernvideos etc. was dir auch ein besseres Verständnis für das jeweilige Thema gibt. Außerdem ist es sehr hilfreich sich Lernbücher zu kaufen, in denen alle Themen der Oberstufe zusammengefasst sind inkl. einem Glossar mit Fachbegriffen. Ich habe selbst welche und sie helfen mir sehr gut, Theorien usw. schnell zu verstehen oder sind hilfreich nochmal etwas nachzulesen (auch im Hinblick auf das Abi). Dazu verwende ich die Bücher aus der Reihe ,, Fit fürs Abi". Auch die App Abiunity ist sehr empfehlenswert.

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Es sind wie gesagt Tipps, welche mir selbst gut helfen oder auch geholfen haben.

LG

lispat


Algorithmi 
Fragesteller
 17.02.2022, 21:16

Danke sehr für deine so außergewöhnliche Antwort. Die Tipps werde ich befolgen, da sie mir einleuchten.

1