Wie erreichen Nichtmetallatome die Edelgaskonfiguration , wenn sie Metallatome treffen?

3 Antworten

"Treffen" ist chemisch nicht ganz klar definiert. Wenn wir von "miteinander reagieren" ausgehen, ist es gewöhnlich so, dass sie ihre Außenelektronen abgeben und als Ionen die nächste Schale als Edelgaskonfiguration vorliegen haben.

Oder sie gehen kovalente Bindungen ein und teilen sich sozusagen die Elektronen um ihr Oktett zu erhalten.

Indem sie Elektronen aufnehmen und zu Anionen werden.

So lernt man es zumindest anfangs. Natürlich geht es auch komplizierter, aber das kommt später.

atome wollen auf der letzten schale am liebsten 8 elektronen haben. edelgase haben acht (deswegen nennt man sie edel (; )

ein metall wie natrium zB hat nur ein elektron und deswegen sucht es sich zB ein chlor-atom dem genau ein elektron fehlt. die beiden gehen einen bindung ein und teilen sich gemeinsam die elektronen. was hier rauskommt ist salz.
schau dir mal das periodensystem an: es gibt acht (VIII) hauptgruppen. von links nach rechts hat jedes atom einer spalte auf der letzten elektronenschale eins bis acht elektronen.

hoffe du verstehst n wenig mehr