Wie entsteht eine Fläche?

2 Antworten

Eine Fläche (in der euklidischen Geometrie) entsteht durch das Zusammentreffen von mindestens drei Seiten, sodass sie eine Fläche einschließen. Oder (wenn wir den Kreis betrachten) wenn durch Krümmung der Linie eine Fläche eingeschlossen wird.

Im Grunde genommen ist also eine Fläche immer eine Isolierung von einer gedachten unendlichen Fläche, eine Zersetzung. Diese gedachte unendliche Fläche sind die Dimensionallinien, die entstehen, wenn wir uns einen Punkt denken und zwei Geraden, die senkrecht auf diesem Punkt stehen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt + Studium

In dem man mindestens 3 Punkte mit je 2 Dimensionen miteinander verbindet. Haben die Punkte 3 Dimensionen, entsteht daraus ein Volumen, sofern alle Strecken > 0 sind.