Wie entsteht der Ton bei Trommeln?

5 Antworten

Guten Tag,

Das Fell der Trommel vibriert. Da die Luftmoleküle gegeneinander vibrieren, entstehen Schallwellen und der Klang der Trommeln ist zu hören. Die Lautstärke hängt von der Größe der Schwingungen ab, die erzeugt werden. Schlägt man hart auf eine Trommel, entstehen große Vibrationen und ein lauter Klang.

Grüße, Moritz

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Musik ist meine Philosophie.

KarlKlammer  27.06.2021, 13:53
Da die Luftmoleküle gegeneinander vibrieren, entstehen Schallwellen und der Klang der Trommeln ist zu hören.

Wie klingt eine Trommel deren Fell in Schwingung gerät, wenn niemand da ist um sie zu hören? ;-)

2
KarlKlammer  27.06.2021, 13:58
@Moritz5800

Da es ja um den umstürzenden Baum im Wald geht - Vielleicht stand die Trommel ja im Wald und ein Ast fiel auf sie.

2
Moritz5800  27.06.2021, 13:59
@KarlKlammer

Stimmt. Ist den Indianern bestimmt mal passiert. Jo, dann sind die Vögel erstreckt.

0

Hallo GTA5BRO,

bei Trommeln entsteht gar kein Ton, sondern 'nur' ein Geräusch, allenfalls ein Klang. (Bei Pauken, die einen Kessel als Resonanzkörper haben, entsteht ein Ton. Man kann sie stimmen und verschiedene Töne spielen.)

Bei der Trommel wird mit Schlegeln - keine Stöcke oder Schläger o. ä.! - auf das Fell geschlagen, das dadurch in Schwingungen gebracht wird. Diese Schwingungen bringen die umgebende Luft in Schwingung, und diese Luftschwingungen nimmt das Ohr als Geräusch wahr.

LG
Arlecchino


GTA5BRO 
Fragesteller
 27.06.2021, 15:15

Ist bei Bongos und Congas gleich oder?

0
Arlecchino  27.06.2021, 18:09
@GTA5BRO

Die Bauformen sind ganz anders, besonders die Resonanzkörper. Allerdings kenne ich mich mit außereuropäischen Instrumenten kaum aus. Lt. Wikipedia kann man Bongo und Conga stimmen.

0
GTA5BRO 
Fragesteller
 27.06.2021, 18:14
@Arlecchino

Ich denke aber die Tonerzeugung bzw Klang ist ähnlich da dies auf Wikipedia steht:da der Klang durch Anschlag der Felle erzeugt wird. 

0
Arlecchino  27.06.2021, 18:15
@GTA5BRO

Das hast Du bei Pauke und Trommel auch, dennoch sind sie grundverschieden.

0

Man bewegt mit einem Schlaggerät (oder Hand) das Trommelfel. Dieses setzt Luft in Bewegung

Hallo

Die Antworten sind alle richtig ,vielleicht könnte man noch dazu sagen ,das viele Trommeln ein Resonanzfell haben,das den Schall sozusagen zurück wirft.Das Resonanzfell trägt auch zur Länge des Klangs bei.Auch der Ton nach dem Anschlagen wird nicht nur vom Schlag,sowie auch vom Resonanzfell bestimmt....in diesem Video bearbeite ich eine relativ große Trommel ,da kann man gut erkennen wie sich die Stärke des Anschlags auswirkt.Kannst ja mal gucken,wenn du Lust hast.

https://youtu.be/dk9or3zOfqg

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du klopfst auf die Trommel

Das Material gerät in Schwingung

Diese Schwingung überträgt sich in die Luft

Die Luft trifft so auf dein Trommelfell

Das auch in Schwingung gerät

Dein Gehirn interpretiert die elektrischen Impulse als Geräusch