Wie dicke Kupferplatte für 100 Ampere?

2 Antworten

In der Elektroinstallation wird hierfür ein Querschnitt von 16mm² angegeben, wenn die Leitung Aufputz oder im Putz ohne Schutzrohr liegt.

In deinem Fall müsste die Kupferplatte 1,6mm dick sein. Da diese dicke etwas instabil und wackelig ist, solltest du auf 2mm aufrunden. Wenn du etwas dickeres findest kannst du auch das nehmen.


fubar1871  10.08.2022, 14:32

16mm^2 ist zu wenig.

Bei Stromschienen geht man von einer Dauerbelastbarkeit von 5A/1mm^2 aus.

solltest du auf 2mm aufrunden.

2mm ist Minimum.

0
Schurschi1510  10.08.2022, 16:18
@fubar1871

Alles klar 👍 Ich bin von der klassischen Leitungsdimensionierung Verlegeart C ausgegangen. Den anderen Wert wusste ich nicht.

Mit meiner Rundung auf 2mm lag ich also exakt richtig xD

0

Ich nehme mal an, dass der Strom in der einen 10-mm-Kante eintritt und aus der anderen austritt, dass er also in Längsrichtung fließt.

Eine normale isolierte Leitung mit zwei belasteten Adern zu je 1,5 mm² verträgt sicher 15 A. Wenn sie nur eine belastete Ader hätte und sie nicht isoliert wäre, würde sie noch mehr vertragen.

Aber rechnen wir sicherheitshalber mit 15 A / 1,5 mm².

Bei 100 A brauchen wir also 10 mm² Querschnitt. Bei 10 mm Breite muss die Platte also 1 mm dick sein.


Schurschi1510  10.08.2022, 13:08

Das stimmt so nicht ganz. Mit zunehmender Fläche wird die Oberfläche zur Wärmeabgabe im Verhältnis kleiner. Dementsprechend passt dieser Wert nicht.

0