Wie dick sollte ein Trauring sein?

2 Antworten

Jetzt muss ich bissel ausholen, da du hier einiges vermischst.

Platin sei härter, nein

Die meisten 750er Gold-Legierungen sind härter als die meisten 950er Platin-Legierungen. Platin ist aber zäher was aber nicht Verformungen verhindert, wohl aber dafür die Bruchgefahr mindert.

Platin hält länger, jein

Da Platin zäher und nicht so hart ist verliert es schneller sein Oberflächenfinish (z.B. poliert oder matt) als z.B. ein 750er Goldring. Auch gibt es eine Legierung die auch geringfügig nachdunkeln kann (müsste ich noch mal recherchieren welche). Sind die Ringe auch noch rhodiniert,kann es hier auch zu Flecken kommen, daher bitte drauf achten, dass die Ringe nicht beschichtet sind! Platin, da zäher wird aber weniger schnell ausdünnen, da er sich etwas weniger abreibt als Gold-Legierungen (hier reden wir aber von mehr als 30 Jahren Dauernutzung um das im direkten Vergleich vielleicht erkennen zu können).

"wenn der anbieter so dünne runge anbietet muss es ja schon passen", jein

Es bedeutet, dass diese Ringe herstellbar sind, nicht aber ob sie für dich taugen.Wenn Ringe ein Leben lang halten sollen, werden sie sehr wahrscheinlich mindestens einmal im Leben in ihrer Größe angepasst, einfach weil sich unser Körper verändert. Bei Frau kann das durch eine Schwangerschaft noch schneller passieren. Da ist es geschickt, wenn der Ring genügend dick ist, um ihn überhaupt weiten zu können.

Ob er sich verbiegt ist schwer vorhersehbar, ob du z.B. wirklich bei jedem Bierkasten tragen den Ring abnimmst. Bei Frau würde ich eher zutrauen, dass sie nicht auf die Idee kommt solch einen Kasten schnell mal ins Auto zu hiefen.

Fazit: Platin ist gut geeignet für dünne Ringe, ja. 750er Gold aber genauso. Wenn du aber gerade Sicherheit und Langlebigkeit ansprichst, so würde ich dir als Mann doch eher die leicht dickere Variante empfehlen.

Woher ich das weiß:Hobby

daghee 
Fragesteller
 31.07.2022, 01:13

du meinst also das 750er gold wird länger gut aussehen (wenn unbeschichtet) , da ich eine eismatt beschichtung möchte, spielt das wohl eine rolle. mir ist wichtig dass es hält und möglichst lange so aussieht wie bei der hochzeit. wenn das bei 750er der fall ist, umso besser (preis)

eine dicke von 1,5mm sollte grade so genügen oder nicht?

0
tommgrinn  31.07.2022, 07:36
@daghee

Du solltestes dir live irgendwo anschauen. Vielleicht wirkt das Finish auf eurer Ringbreite garnicht so gut. Möchtest du, dass diese Ringe möglichst so wie am ersten Tag aussehen, dann wäre Edelstahl das Nonplusultra. Eine bessere Härte Zähigkeit Kombination wirst du nicht finden. So hart und zäh, dass aber ein Goldschmied dessen Ringgröße kaum noch anpassen wird können (zumindest wüsste ich nicht, ob das einer könnte). Möchtest du die Option die Ringe später anzupassen, dann bleibt nur teures Edelmetall und das Problem, dass sich das Finish verändern wird. Das wird auch bei der besten 750er Legierung passieren.

Übrigens nimmt sich der Preis kaum. Eine gute 750er Legierung mit Palladium kann sogar etwas teurer als eine Platinvariante sein. Hier wäre wieder Edelstahl zu empfehlen - das ist preislich unschlagbar.

Das weißeste Weiß würdest du übrigens bei Silber erhalten. Das ist so günstig, dass du es ein Leben lang jährlich aufarbeiten könntest, wenn der Ring nicht zu dünn wäre. Das sieht dann wirklich nach Eis aus.

0

Bei 950er Platin (habe selbst so einen 4mm)verformt sich nichts. Trage ihn seit Jahren und er sieht noch aus wie am ersten Tag.

Würde dir aber, bevor du ihn im Internet bestellst empfehlen, die richtige Ringgröße beim juvelier bestimmen zu lassen.

Ich hab das damals leider nicht gemacht, selbst gemessen, und am Ende ist er einfach leider einen tick zu groß. Enger machen möchte ich ihn nicht machen lassen, wegen der Gravur im inneren.


daghee 
Fragesteller
 30.07.2022, 21:45

aber wie dick?das war die eigentlich frage

1
EvaHa426  30.07.2022, 21:50
@daghee

Achso hatte ich vergessen, mein Ring ist 1,2mm

0
daghee 
Fragesteller
 30.07.2022, 21:52
@EvaHa426

du bist also auch der meinung das platin ist so stark, dass es selbst bei so dünnen ringen keine probleme gibt?

1
EvaHa426  30.07.2022, 21:59
@daghee

Ich würde den Ring halt beim werkeln, Fahrrad reparieren, Autoreifen wechseln, etc abnehmen.

Und nicht mit dem Hammer draufhauen. Nein, Spaß beiseite. Ich denke aus eigener Erfahrung, er müsste halten. Wenn du dir unsicher bist, dann fragt dich beim juvelier nochmal nach.

0