Wie Daten in PC vernichten vor entsorgen?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Natürlich ist es am einfachst die Festplatte mit einem Bohrer, Hammer oder mit was auch immer du zum zerstören nutzt, zu nehmen.

Allgm. kann ich dir aber auch einen Rat auf den weg geben. Wenn du mal eine Festplatte oder ähnliches verkaufen möchtest, empfiehlt es sich den Speicher komplett zu löschen und darauf hin wieder mit unwichtigen/belanglosen/unnützen Daten zu füllen. Ja wichtig ist es die komplette Platte voll zu hauen. Diese Schritte würde ich min. 5 mal wiederholen.

Durchs löschen einer Datei geht nur die Information verloren, wo sich die Datei auf der Platte verschwindet. Die Datei selber existiert aber noch. Beim neuen beschreiben der Platte werden die Daten dann zufällig auf der Festplatte gespeichert, deswegen empfehle ich auch die komplette Platte voll zu machen, damit auch noch bestehende Daten überschrieben werden.

Bei meinem Praktika beim Zollkriminalamt habe ich gelernt, dass man das am besten so 5 mal macht, als Privatperson. Das ZKA kann wohl auch noch nach 20 facher Wiederholung diese Daten wiederherstellen (Aussage eines Mitarbeiters aus der Forensik). Zudem gibt es wohl auch Personen die extra benutzte Festplatten auf ebay o.ä. kaufen, nur um die Daten wiederherzustellen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Als erstes informierst du dich darüber, wie eine Festplatte aussieht. Tipp: Google Bildersuche nach "HDD"

Dann machst du das Gehäuse deines PC auf und hältst nach sowas ausschau. Anschließend baust du das Laufwerk aus.
Wenn du entsprechendes Feinwerkzeig hast, kannst du das Festplattengehäuse aufschrauben und die Platten entfernen, und als Untersetzer etc. nutzen.

Alternativ kannst du dafür sorgen, dass ein Auslesen mechanisch unmöglich wird. Z.b. durch Durchbohren, mehrfaches Brechen, Schreddern, Zerkratzen, Einschmelzen, Zersägen etc.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selber lange im PC gearbeitet

Tatsächlich ist das mechanische (aka. Hammer) zerstören der definitiv sicherste Aspekt.

Die Festplatte ist ein metallener, etwas flacher viereckiger Kasten, etwas kleiner als ein Taschenbuch und in der Regel im Käfig unterhalb des Laufwerks zu finden. An ihr hängen zwei Kabel dran. Eine kurze Google-Suche nach "Festplatte" oder "Hdd" gibt genug Vergleichbilder, die eine Ahnung vermitteln ob Du das Gesuchte vor dir hast. Dann ein, zwei Nägel einmal quer durchs Gehäuse geschlagen und mit dem Ding ist definitiv nichts mehr anzufangen.

Es gibt auch Software wie Wipedisc, Secure Eraser, O&O SafeErase, HDD Low Level Format Tool und Andere, die durch wiederholte Lösch- und Überschreibvorgänge eine Datenrekonstruktion unmöglich machen. Allerdings geht es hier nicht gänzlich ohne gewisse fortgeschrittene Kenntnis und das Wissen wie man Software bootfähig von einer gebrannten CD oder einem USB-Stick aus startet. Die Methode mit dem Nagel ist der eindeutige und nachhaltig sichere Weg.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – selbstständiger Dienstleister und Nerd

Wenn du den PC aufmachst und die Bilder mit denen von google Bilder Stichwort Festplatte vergleichst, müsstest du relativ schnell klarstellen können was die Festplatte ist, die kann man dann auf die lustigsten Arten mechanisch komplett unbrauchbar machen.

Gibt sogar einen Wikipediaeintarg dazu:

https://de.wikipedia.org/wiki/Festplattenlaufwerk#Zuverl%C3%A4ssiges_L%C3%B6schen

Also erst mit deinbem entsprechenden Tool alles löschen mit mehrfachen überschreiben, dann in die Mikrowelle packen, einschmelzen und im Mariengraben versenken.

Würde aber an deiner Stelle nur Schritt 1 ausführen, da die übrigen Schritte entweder gefährlich oder für den Durchschnittsbürger nur schwer umzusetzen sind.