Wie dämpfen Mikrofone den Schall?

1 Antwort

Hallo Andres02,

Da sich bis jetzt niemand bemüßigt fühlte Dein Frage zu beantworten... wage ich hier einen Versuch.

Wie die meisten physikalischen Vorgänge ist auch die Ausbreitung von Schallwellen zeitinvariant.

Für das Verständniss der Richtcharakteristika von Mikrofonen ist es hilfreich sich die Sache einmal zeitlich umgekehrt vorzustellen.

Also mit dem Mikrofon als Schallquelle.

Unter dieser Annahme und mit einer Reduktion auf zwei Dimensionen nehmen ich hier zur Veranschaulichung die Ausbreitung von Transversallwellen auf einer Wasseroberfläche.

Im einfachste Fall ist dies eine ringförmige Wellenfront (Kugelwelle) die sich in jede Richtung mit gleichförmiger Geschwindigkeit ausbreitet, ausgelösst von einer ebenfalls kreisförmig von einem Zentrum nach aussen wirkenden Kraft (der Stein der ins Wasser fällt).

Die Form der Wellenfront ist jedoch abhängig von der Form des auslösenden Objektes. Ist dies zb eine schwingende Halbkugel so ergibt sich eine 'nierenförmige' Welle.

Im Umkehrschluss ist die Richtcharakteristik also abhängig von der Geometrie der Membran aus deren mechanischen Schwingungen das elektrische Signal gewonnen wird.

Eine extreme Richtwirkung kann man mit einem akustischen Spiegel ereichen, ganz analog zu einem optischen Spiegelteleskop.

Ich hoffe dies gibt Dir wenigsten einen Ansatz zum Verständniss.

MFG automathias

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Elektrotechnik, Physik, Informatik - RWTH Aachen