wie Bewertet ihr die Möglichkeiten jedes Einzelnen für verantwortungsvolles und nachhaltig wirtschaftliches Handeln?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Beim Konsum bietet sich ein Handlungsspielraum, der gewisse Optionen beinhaltet. Ich kann mich entscheiden, ob ich ein KFT besitzen und fahren möchte. Ich will es nicht. Ich kann mit entscheiden, wie viele qm ich pro Person bewohnen möchte... die Wohnfläche, welche in den letzten Jahren immer mehr wurde, hat entscheidenden Einfluss durch Beton-CO2 und Heizenergie. Ich kann Bio und Fair Trade kaufen, Ökostrok beziehen. Faire und wenige Klamotten kaufen.

Ich kann jedoch nur bedingt Einfluss nehmen, wie wir wirtschaften und welchen Stellenwert Autos und Bahnen oder Radfahrer bekommen. Wie wir produzieren, welche Steuern auf Rohstoffe oder Material oder eben Arbeit gezahlt werden müssen, entzieht sich meiner Entscheidung.


Halbrecht  15.02.2021, 07:29

ein kft möchte ich Nie haben.

0

jeder Deutsche kauft im Durchschnitt 50 Kleidungsstücke pro Jahr.

Schon allein die Reduktion auf 25 würde verantwortungsvoll und nachhaltig sein.

.

..

...

....

.....

sogar die Reduktion von streamen bringt viel.......................und wer jeden zweiten tag in der badewanne sitzt schadet der Umwelt UND seinem Geldbeutel (wenns die Eltern zahlen müssen : Egal )

Wie sollen Hartz 4 Empfänger etc. nachhaltig leben? Wie sollen Menschen im Niedriglohn nachhaltig leben? Und was ist überhaupt nachhaltig?

Kannst DU beurteilen, ob die Studie Recht haben, die sagen, dass Benzinmotoren länger durchhalten als Elektroautos? Kannst DU beurteilen, ob die Infrastruktur der Bahn, der Elektroautos oder der Benziner umweltschädlicher sei?

  • Infrastruktur der Benziner: Öl für Benzin, Transport, Herstellung des Autos, Instandhaltung des Autos,
  • Infrastruktur der Bahn: immense Energien nötig; keine Kontrolle über Anzahl der Personen; eigene LKW - Flotte, eigene Kraftwerke (oft Kohle), hoher Verbrauch, zahllose Materialien für Herstellung, Inbetriebnahme, Reparatur etc.
  • Elektromobilität: umfassendes Stromnetz, das erneuert werden müsste (wenn fast alle Autofahrer wechseln würden); Herstellung, Reparaturen, Transport; Aufbau eines umfassenden Energienetzwerkes

Hinzu kommt, das bei Elektro - und Benziner, der Konsument oft angehalten wird, die Autos schnell zu tauschen - alle paar Jahre ein neues Auto ist nicht ungewöhnlich. Dann fahren andere Länder diese Autos. Noch heute fährt man in Marokko etc. Mercedes (90er Jahre).

Ich vermute, dass es nie dazu kommt, dass Menschen in Deutschland die Möglichkeiten bekommen nachhaltig zu leben. 16 Millionen Menschen - wenn das mal reicht - sind finanziell abgehängt. Verschuldungen, Niedriglöhne, Arbeitslosigkeit, Sozialhilfe, Obdachlosigkeit, Menschen mit Behinderungen... und viele mehr werden sich das schlicht nicht leisten können. Und selbst die Mittelschicht wird angesichts gigantischer Mieten usw. kaum die Möglichkeit haben. Auch sollen ja alle in Städten leben, was den Lifestyle ohne Natur noch promoted.

Die Möglichkeiten sind jedem gegeben.