Wie berechnet den flächeninhalt von Dreiecken mit Vektoren?

2 Antworten

Das hängt natürlich vom konkret gestellten Problem ab. Wenn es leicht ist die Höhe auf einer der Seiten zu berechnen nimmt man die übliche Flächenformel. Wenn das nicht geht hilft

https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiecksfl%C3%A4che#Mit_Koordinaten_im_Raum

oder wenn die Länge der Seiten bekannt ist der

https://de.wikipedia.org/wiki/Dreiecksfl%C3%A4che#Mit_dem_Satz_von_Heron

Zwei Vektoren spannen ein Parallelogramm auf, dessen Inhalt man mit dem Kreuzprodukt ermittelt. Ein Dreieck ist dann nichts anderes als das halbe Parallelogramm.