Wer kann mir sagen, ob dieser Kupferstich von Dürer echt ist?

4 Antworten

Dass es ein Originalabzug ist, wäre nur in einem sehr wohlhabenden Haushalt möglich. Einige Originale gehören den großen Kunstmuseen der Welt, einige gehören privaten Sammlern. Ein Bild im Original ist nur 11,9 x 7,5 cm groß und wurde z. B. bei Christie's in London im Dezember 2015 für 21.250 Britische Pfund ( ca. 23.000 €) versteigert.

Reproduktionen in guter Qualität gibt es heute für ca. 25 Euro. Es gibt Analyselabore, die für etwa 100 € eine Altersbestimmung durchführen können. Ein Beispiel:

http://museoartescienza.com/de/wissenschaftliches-labor/

Grob lässt such das mit einer UV-Lampe testen.

Denn ab etwa mitte des 20. Jahrhunderts im Westen, im Ostblock (auch DDR) an Wendezeit (1990) sind bis auf Sicherheitspapier (Geldscheine Ausweise Aktien) alle frei verfügbaren Papiere mit optischen Aufhellern versehen, das heißt, sie leuchten unter UV-Licht hellblau auf. Dies dient im Wesentlichen, um so Fälschen den Zugriff auf geeignetes Papier zu erschweren. DDR-Drucke hingegen zeichen oft eine aufgedruckte Erlaubnisnummer, denn in der DDR mussten Drucksachen angemeldet werden.

Wenn also unter UV-Licht das Papier nicht leuchtet, ist die Chance groß, dass der Druck älter als 60 Jahre ist.


Das kann nur ein (hochbezahlter) spezialisierter Kunstkenner eindeutig feststellen.

Die Wahrscheinlichkeit dafür ist aber praktisch Null!

Also mach Dir keine Hoffnungen!


Kerstinhippo 
Fragesteller
 22.09.2018, 20:11

Das dachte ich mir fast, es interessiert mich trotzdem, von wann dieser Druck ist. Ist definitiv sehr alt

0

Die Vorlage bestimmt, aber das wird ein Nachdruck sein


Kerstinhippo 
Fragesteller
 22.09.2018, 20:13

Vermutlich, trotzdem interessant von wann....

0