Wer hätte das so gedacht? Geht es bei Wahlen nicht mehr um Sachkompetenz?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Menschen, die ihr Kreuz egal wo, nicht nur am äußersten Rand setzen, wählen die Partei, mit der sie sich am ehesten identifizieren und von der sie sich eine Verbesserung ihrer Lebensumstände versprechen. Außerdem wollen sie ihrer Ideologie Ausdruck verleihen. Am Ende steht ein inneres Bild, wie sich das Leben darstellen sollte. Jede Partei transportiert ja ihr Bild. Die AfD spricht andere Themen an, die die Menschen aber über die Parteien hinweg beschäftigen und betreffen. Die von dir genannten Wahlgründe beschäftigen und betreffen Wähler aller Parteien, allerdings unterschiedlich stark. Nur leben diese eben genauso in ihrer Blase, sind weniger betroffen, so dass es einfach nur nicht für ein Kreuz bei der AfD gereicht hat.

Der Grünenwähler unterscheidet sich in den genannten Punkten eben vom Wähler der AfD. Nur wäre es falsch zu behaupten, dass Wähler der AfD über weniger Sachkompetenz verfügen würden, als Wähler anderer Parteien. Diese Arroganz zahlt sich nicht aus. Sonnenberg hat das ja aufgezeigt. Wenn man den Menschen immer wieder klarmachen will, dass sie zu dumm wären, die Zusammenhänge zu überblicken und über keine Sachkompetenz verfügen würden, dann passieren solche Dinge eben - die AfD kassert die Wählerstimmen. Dann muss am Ende auch keiner fragen "Wer hätte das gedacht?" Jeder Küchenpsychologe könnte den Effekt erklären.

Über vorhandene Sachkompetenz bei dem einen oder anderen Minister/Ministerin der Regierungsparteien ließe sich ja außerdem auch streiten. Ich denke da an die Ressorts Wirtschaft, Verteidigung (nun ja neu besetzt)... Da streiten sich die Geister.


isilang  28.06.2023, 11:49

Dankeschön ⭐️

0

Bei vielen Wählern nicht.

Die drei Themen eignen sich ideal für eine Schlagwörter-Politik.

Es reicht, wenn ein Politiker verspricht, er würde komplexe Fragen auf einfache Art lösen können.

Selten gibt es dann für so eine Person eine "Bring"-Schuld. Denn dann scheitern die meisten dieser "Es geht so einfach, ich zeige Euch wie!" - "Ich kann alles erreichen, ohne dass es Euch etwas kostet!"- Politiker.

Es ging bei Wahlen noch nie wirklich um Sachkompetenz sondern immer nur um Mehrheiten.

Es wäre natürlich prima wenn Menschen ihre Wahlentscheidung an sachliche Argumente knüpfen würden - so funktioniert das aber leider nicht. Die Menschen wollen in erster Linie von einer Partei sich ernstgenommen fühlen.

Und es ist ein Armutszeugnis unserer Politik, dass ausgerechnet eine Partei wie die AfD das im Moment scheinbar besser schafft als seriöse Parteien. Hätten wir keine Pandemie und keinen Krieg, wäre die AfD nicht so stark wie zur Zeit.


Knotenlos  27.06.2023, 10:57
Mega lustig, erst kommt:
"Es ging bei Wahlen noch nie wirklich um Sachkompetenz sondern immer nur um Mehrheiten.
Es wäre natürlich prima wenn Menschen ihre Wahlentscheidung an sachliche Argumente knüpfen würden - so funktioniert das aber leider nicht. Die Menschen wollen in erster Linie von einer Partei sich ernstgenommen fühlen."

Was 100% richtig ist und dann:

"Und es ist ein Armutszeugnis unserer Politik, dass ausgerechnet eine Partei wie die AfD das im Moment scheinbar besser schafft als seriöse Parteien. Hätten wir keine Pandemie und keinen Krieg, wäre die AfD nicht so stark wie zur Zeit."

Machst du genau das Gegenteil von dem was du sagst was du gerne hättest.
(Geht garnichtmal um die AFD, ich glaube ich hänge mich am Wort "Seriös" auf).
Denn wenn man sachlich rangeht, versteht man direkt warum dass so ist. Wenn allerdings wieder Ideologien, Gefühle und/oder political correctness mit reinspielen, wird das verwaschen. Mittlerweile ist das so wild, dass man das sogar auf Metaebene leicht erkennen kann. Von Seriös kann man auch bei den etablierten Parteien nicht im Ansatz sprechen. Um weiter zu gehen müsste man evtl. jeweils die Bedeutung des Wortes Seriös klären.

1
Dadamien86908  27.06.2023, 11:07
@Knotenlos

Nun, für mich macht es schon einen Unterschied ob eine Partei seine Argumente primär auf lügen aufbaut oder eben nicht. Und das ist eben bei der AfD der Fall. Und damit meine ich nicht mal die Punkte in denen die AfD tatsächlich mal richtig liegt, klar gibt es die, sondern bei den Punkten wo es um eine Regierungsverantwortung geht.

Damit meine ich beispielsweise so Auftritte vom energiepolitischen Sprecher der AfD bei Lanz vor ein paar Wochen. Der Mann wäre im Falle einer absoluten Mehrheit der AfD für unsere Energieinfrastruktur zuständig. Und der Mann verfügt über keinerlei - also wirklich gar kein - Fachwissen. Das ist ein Punkt den ich anderen Parteien nicht zwingend unterstellen würde. Eine AfD an der Macht wäre ein Desaster. Für alle.

0
Knotenlos  03.07.2023, 10:55
@Dadamien86908

Ich glaube du weißt nicht wovon du sprichst, meine Vermutung ist, du glaubst einfach das was du gesagt bekommst, weil es deiner Meinung entspricht.

Ich schreibe das nur so deutlich, weil das was du schreibst absolut nichts mit der Realität zu tun hat. Schau dir die Energiepolitik der letzten Jahre an oder auch jede andere Politik, daran war auch so ziemlich alles erlogen und die AFD war da nicht am drücker. Wir können da gerne ins Detail gehen, was ich dir ohnehin empfehlen würde.

Du hast ein festes vorgegebenes Feindbild, was hier wohl die Ansichten erklärt.
Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit so sehr hoch falsche Entscheidungen für sein Leben zu treffen. Und weil man das eigentlich nicht möchte, sollte man sich wenigstens im Ansatz um Neutralität bemühen.

0
Dadamien86908  03.07.2023, 11:11
@Knotenlos

Wenn du mit mir debattieren möchtest probiere es doch mal sachlich. Deine komplette Argumentationskette baut auf Unterstellungen zu meiner Person auf. Wenn man sich seine Argumente schon ausdenken muss, kann ich ja so falsch schonmal nicht liegen.

0
Knotenlos  07.07.2023, 13:35
@Dadamien86908

Beschäftige dich doch einfach mal mit den Themen, bei denen du eine solch radikale Schwarz/Weiß Meinung hast.
Denn umso tiefer du im Thema kommst und umso mehr du dazulernst, desto einfacher wird es etwas zu verstehen. (Nicht umgekehrt, dass nennt man dann Dunning Krüger Effekt)

Bei dem was du geschrieben hast ist sogar auf Meta-Ebene so offensichtlich, dass das eigentlich garnicht notwendig sein sollte. Aber ich nehme an und unterstelle nicht, dass du noch relativ Jung bist und noch nicht viel Lebenserfahrung hast. Denn dann wärst du von einigen dieser Themen selbst betroffen und würdest unweigerlich feststellen, dass das was du geschrieben hast so nicht ganz stimmen kann.

Unterstellen will ich dir garnichts, ich teile dir nur mit was dein Text für mich aussagt. Mir ist ledilkich klar, dass du dich nie mit den Themen über die du hier schreibst befasst hast, das ist alles. Das wird es auch schwierig bis unmöglich machen eine richtige Debatte zu gestalten.

Du merkst worum es mir geht?

Wenn ich mich getäuscht haben sollte und du anderer Meinung bist, nehme ich alles zurück und wir können gerne über Finanz-, Energie- oder Wirtschaftspolitik im Detail sprechen. Such dir was aus.

0
Dadamien86908  07.07.2023, 13:43
@Knotenlos

Wieder Unterstellungen - und wer sagt eigentlich, dass ich mit dir debattieren will? Du reagierst hier auf meine Antwort. Wenn du mit der nicht leben kannst, scroll halt weiter. Ich habe kein Interesse an einen Austausch mit dir. Das war mein letzter Beitrag zu diesem Thema.

0
Knotenlos  07.07.2023, 13:55
@Dadamien86908

Naja eigentlich nicht, falls du weißt was eine Unterstellung ist.
Warum so emotional? Ich wollte dich in keinster Weise angreifen.

Aber du bestätigt leider das Bild, bloß nicht aus der eigenen Blase schauen und jeder der was anderes sagt ist böse.

Lese nochmal was du vorher geschrieben hast und dann frage dich die Frage mit dem Debattieren ein weiteres mal. Das sollte die Frage beantworten.

Warum soll ich mit deiner Antwort nicht leben können? Anscheinend hast du ja Probleme damit wenn jemand mit anderer Meinung antwortet.

Mir kann das egal sein, ich werde durch deine Meinung und aus eventuell daraus resultierenden Handlungen keinen Schaden davon tragen.

0