Wer grundlos kritisiert - offenbart sein Ich?

7 Antworten

Vielleicht ist es irgendetwas Unterdrücktes, das eine Person dazu veranlasst komische Dinge zu sagen? Am Anfang wirkt etwas vielleicht unlogisch, aber die Antwort liegt meistens in den kleinen Details, die sich niemand anhört. 

Es führt immer etwas von etwas anderem, das Gehirn ist gar nicht dazu gemacht Schlüsse ohne Grund zu ziehen, deshalb denke ich, dass "grundlose" Kritik etwas verrät, nur eben nicht das, was man als erstes hört.

Hi malanders1337.

Das ist einer jener Sprüche die vorgeben, tiefgründig zu sein, es jedoch nicht sind.

Denn was sagt der Spruch denn schon aus?

Jeder hat seine subjekive Meinung, also ist keine Kritik grundlos.
Manche können sie eben nicht nachvollziehen. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht berechtigt ist.

Wenn ich kritisiere, wie sich die derzeitige Mode entwickelt, werde ich von vermutlich 80% der Teenager als Spinner dargestellt.
Trotzdem finde ich die Mode ätzend.

Verstehst Du meinen Punkt?
Nur weil niemand meine Meinung teilt, muss ich trotzdem nicht falsch liegen.

Von daher gibt es keine grundlose Kritik. Selbst wenn ich aus Neid kritisiere, ist Neid trotzdem ein Grund.

So viel also zum ersten Teil. Zum zweiten:

Welches "Ich" wird denn offenbart?

Mein morgendliches schlecht gelauntes Vor-dem-ersten-Kaffee-geht-gar-nichts Ich?

Oder das abendliche Gehen-wir-feiern-bis-morgen-früh Ich?

Und noch ein allerletztes Beispiel.

Was wird offenbart, wenn ich, sagen wir, die Unpünktlichkeit einer Person kritisiere?
Wenn wir uns für 11:30 Uhr verabreden und Du kommst 11:31 Uhr, ist meine Kritik aus Deiner Sicht vermutlich grundlos.
Aber was offenbare ich damit über mich?

Für mich ist das nur ein Pseudo-Intellektueller Spruch, der in sich komplett unschlüssig ist.

LG.


Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – B.Sc- / M.Sc-Studium Psychologie
  • Ich empfinde diese pseudo-psychologischen Weisheiten als entsetzlich flach. 
  • Ganz generell gilt natürlich, dass man durch Kommunikation quasi immer etwas über sich selbst preisgibt. Genau dazu ist Kommunikation ja letztendlich auch gedacht, nämlich den Austausch von Information. Dies gilt natürlich auch dann, wenn jemand kritisiert.
  • Das Wort "grundlos" ist zudem insofern interessant, als dass es meistens eine eher einseitige Feststellung ist. Ich würde mal flapsig sagen: Niemand sagt irgendwas wirklich "grundlos" in dem Sinne, als dass es doch sicher immer einen Anlass oder Zweck gibt. Und wenn nur jemand auf sich aufmerksam machen will oder seinen Frust rauslässt oder sich dadurch Vorteile erhofft? Oder vielleicht doch tatsächlich eine Kritik vorzubringen hat, weil ihm irgendetwas wirklich nicht gefällt. Wer kann da schon sagen, ob das wirklich grundlos ist?! 
  • Und inwiefern "offenbart" jemand "sein ich"? Was soll denn offenbaren hier bedeuten? Das klingt sehr religiös. Und was ist "das eigene Ich"? Bestenfalls hier doch eine winzig kleine Facette des eigenen Charakters oder gar nur der momentanen Stimmung. Selbst das nur vielleicht.

Die Aussage finde ich schon deutlich besser :)

Dem würde ich auch eher zustimmen. Er offenbart auf alle Fälle etwas über sich. Die Frage ist nur: Was?
Manchmal kann man mehr ablesen und manchmal bestimmt weniger oder fast nichts..

Kritisieren ist meiner Meinung nach negativ. Also was soll das. Menschen welche kritisieren, wirken einfach unangenehm und darum meidet man sie eben.

Besser meine ich, wäre, die Lösung oder eine Hilfestellung zu bieten. Auch etwas mehr Verständnis dem anderen Menschen gegenüber scheint mir die bessere Alternative.