Wenn man in der Schweiz mehr kocht, muss man mehr bezahlen?

4 Antworten

Jeder Haushalt hat (mindestens) einen Stromzähler. Das ist so in in allen eurpäischen Ländern, also auch in der Schweiz und vielen anderen Ländern.

Der Stromzähler zählt den Verbrauch in kWh (Kilowattstunden) und die verbrauchten kWh werden mit dem Strompreis multipliziert.

Ob man jetzt nur wenig Strom verbraucht oder Pausen einlegt, spielt dabei keine Rolle. Was verbraucht wird, wird auch abgerechnet. Das ist in allen Ländern gleich.

Überall wird Strom nach Verbrauch in kWh abgerechnet. Wenn du was sparen willst, kauf einen Gasherd und stell dir eine 11 kg Propanflasche in den Unterschrank. 144 kWh kosten dann nur 15 EUR zur Zeit.

Auch in der Schweiz bezahlen Bürger den Strom nach Verbrauch ( X kmh im Abrechnungsjahr ) und nicht danach wie oft am Tag z.B. der Herd eingeschaltet wird.

Verstehst du einfach nicht wie Stromkosten funktionieren oder denkst du das die Schweiz einfach ganz anders ist? Was soll daran in Zusammenhang mit der Schweiz denn bitte so anders sein?

Du verbrauchst Strom also bezahlst du einen festen Preis pro kWh. Wenn du mehr kochst musst du natürlich mehr Stromkosten bezahlen.


diecoole131 
Fragesteller
 29.06.2023, 11:49

weil ich in der schweiz lebe und weil ich mir dachte villeicht es anders ist in Deutschland und so anders

0
diecoole131 
Fragesteller
 29.06.2023, 11:52

Du kannst immernoch lieb und respektlos schreiben. Ich habe keine Ahnung wie das alles in anderen Landers funktioniert deshalb habe ich ganz normal den Leuten aus meinem Land gefragt um eine klare Andwort zu kriegen.

0