Welchen Sinn hat das Kopftuch bei Putzfrauen?

FeuerSam  18.03.2021, 23:43

Im Religiösen Sinne oder in welchem?

ec2011 
Fragesteller
 18.03.2021, 23:44

Steht oben. PUTZEN

6 Antworten

Ich finde es hat mehrere Vorteile, zum einen fallen lange Haare nicht ins Gesicht oder stören. Zum anderen kann das putzen auch sehr schweißtreibend sein, so dass es eine Art Schweißband ist. Des Weiteren gehört ja auch kochen zu den Aufgaben und da verhindert es, dass Haare ins Essen gelangen.

In der Küche hat eine Haube bzw ein Kopftuch einen Vorteil.

In anderen Zimmern stört das Haar zB nicht beim Bücken, das könnte man aber auch mit einem Dutt oder Zopf hinkriegen.

  • es hält Staub und Schmutz von den Haaren fern.
  • Schweiß läuft dann nicht so in die Augen.
  • Haare hängen will so doll in den Augen herum.
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Online Dawah-Kurs April bis Mai 2023

Das Kopftuch trägt man z.B. bei schmutzigen Arbeiten.

Die Putzfrau bevorzugt es zu tragen, wegen dem Staub, damit die Haare davon verschont bleiben.


Mayahuel  18.03.2021, 23:56
wegen dem Staub,

da muss man aber in einer Fabrikshalle arbeiten?

0
Jutta373  19.03.2021, 00:00
@Mayahuel

Das ist nicht gesagt, es gibt auch sehr große Büro's wo trotzdem Frauen sich eine Kopfbedeckung zulegen. Es gibt viele die sind sehr eitel und möchten ihre Haare schonen.

Also ich denke schon das es so sein kann. Da muss man nicht unbedingt in einer Fabrik putzen.

0

Frauen mit Kopftüchern standen schon immer für absolute Qualitätsarbeit im Bereich der sanitären Hygiene. Es ist bei Reinigungsunternehmen geradezu erwünscht, wenn man ein Kopftuch trägt, denn eine Putzfrau mit einem traditionellen Kopftuch wirkt bei den meisten Kunden erfahrungsgemäß besonders seriös. 

Warum genau...hm schwierig. Kopftücher haben eine lange Tradition. Zum einen natürlich religiös, zum Anderen zeigten sie früher auch oft den gesellschaftlichen Stand. Und werden bis heute auch in der Mode genutzt. Nicht zu vergessen auch gewissen Schutz vor Wetter.

Schau mal hier:

https://www.muellerundsohn.com/allgemein/geschichte-kopftuch/