Welchen Einfluss haben m und n auf den Verlauf der Geraden?

2 Antworten

m ist der Anstieg der Geraden. Je größer m ist, desto steiler steigt die Gerade mit steigendem x an. Wenn m < 0, dann fällt sie. Je größer der absolute Betrag von m ist, desto steiler fällt sie.

n gibt eine Art "Höhe" an. Für n = 0 geht die Gerade durch den Koordinatenursprung. Für n > 0 liegt sie drüber, für n < 0 liegt sie drunter. n ist die y-Koordinate ihres Schnittpunkts mit der y-Achse.

eine ParalleleGerade zur x-Achse hat die Steigung Null 

.

Drehen wir sie nach links wird sie immer steiler : m ist größer Null und wird immer größer

.

Nach links ? immer kleiner wird m.

Achtung m = -400 ist kleiner m = -5

letztere ist flacher.

.

.

Wenn man eine Gerade im KO-System parallel verschiebt , ändert sich nur das n , welches die y - Koordinate des Schnittpunktes mit der yAchs ist