1 Antwort

┌──(user㉿kali)-[~]
└─$ cat /etc/os-release
PRETTY_NAME="Kali GNU/Linux Rolling"
NAME="Kali GNU/Linux"
VERSION_ID="2023.2"
VERSION="2023.2"
VERSION_CODENAME=kali-rolling
ID=kali
ID_LIKE=debian
HOME_URL="https://www.kali.org/"
SUPPORT_URL="https://forums.kali.org/"
BUG_REPORT_URL="https://bugs.kali.org/"
ANSI_COLOR="1;31"

Kali ist ein Debian-Abkömmlung (ID_LIKE) und daher fällt die Wahl auch nicht schwer.


HerrDieter007 
Fragesteller
 29.07.2023, 19:20

@evtldocha

Cool, danke für die Mühe.:) Das es Debian ist, ist schon mal schön. Davon gibt es auf der Seite von Veracrypt 3 Versionen. 10 ,11 und 12. Welche nehme ich?

Hab die selbe.

cat /etc/os-release

PRETTY_NAME="Kali GNU/Linux Rolling"

NAME="Kali GNU/Linux"

VERSION_ID="2023.2"

VERSION="2023.2"

VERSION_CODENAME=kali-rolling

ID=kali

ID_LIKE=debian

HOME_URL="https://www.kali.org/"

SUPPORT_URL="https://forums.kali.org/"

BUG_REPORT_URL="https://bugs.kali.org/"

ANSI_COLOR="1;31"

0
evtldocha  29.07.2023, 19:22
@HerrDieter007

Da Kali ein "Rolling Release" ist würde ich auch die neueste Version für Debian 12 nehmen.

2
evtldocha  29.07.2023, 19:34
@HerrDieter007

Das ist ein tarball für Linux allgemein und ist designed auf jeder Distribution zu laufen. Damit installiert man aber Software am Paketmanager der jeweiligen Distribution (hier bei Kali apt und dpkg) vorbei und dann sollte man wissen, was man macht. Darüber hinaus mangelt einer solchen generischen Paketierzn schon mal an der Integration in die jerweilige Distrubtion (z.B. fehlende Menueinträge, fehlende Pakete weil keine Anhängigleitsprüfung stattfindet, etc.)

Ich würde es im Falle von vercrypt nicht machen, das generische Paket zu benutzen außer man hat noch andere Interessen, wie Aufbau von Erfahrung und Wissen.

0
HerrDieter007 
Fragesteller
 29.07.2023, 19:50
@evtldocha

Danke für die Info. ich sehe gerade, das man damit nicht sein komplettes System verschlüsseln kann, wie man es mit Veracrypt bei Windows machen kann. Schade. Gibt es da andere Möglichkeiten, dass man vorm Start eine Passwortabfrage bekommt? Ich meine jetzt nicht die normale Abfrage, die kann man umgehen, wenn man die Platte ausbaut.

0