Welche Schwimmpflanze bildet nur kurze Wurzeln?

1 Antwort

Ich kenne das Problem auch, dass meine Schwimmpflanzen unglaublich lange Wurzeln bilden, die sich nach einer Woche sogar bis zum Bodengrund reichen und sich dort festwachsen. Ich schneide deshalb einmal die Woche einfach die Wurzeln auf ca. 10 cm zurück...

Die gewöhnlichen, kleinen Wasserlinsen sind jedoch eine tolle Schwimmpflanzen alternative, welche sehr dezente Würzelchen bilden. Mit einem kleinen Kescher kann man sie bei Bedarf einfach abfischen, falls sie die Oberfläche zu stark verwachsen. Wasserlinsen sind eigentlich sehr pflegeleicht... bei mir gedeihen und wuchern sie sogar in abgedeckten Becken.

Was ich ebenfalls noch hübsch finde, sind Schwimmfarne. Sie vermehren sich nicht so extrem, wie die Wasserlinsen. Sind etwas grösser, bilden aber trotzdem keine langen Wurzeln. Sie sind jedoch ein wenig heikler, wenn sie in abgedeckten Becken wachsen müssen. Es kann gelegentlich vorkommen, dass sie aufgrund der Feuchtigkeit under der Abdeckung kaputt gehen / braun werden. - Ich pflege in meinem Becken seit einigen Jahren dieses Schwimmfarn -> https://www.garnelenmarkt.ch/tropica-salvinia-auriculata.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

ssyno 
Fragesteller
 21.09.2018, 11:43

Danke dir, das hört sich gut an. Hast du dieses Schwimmfarn (Link) aus der Schweiz bekommen? Hat das geklappt, Pflanzen waren noch gut?

Gibt es bei den Wasserlinsen irgendwelche Nachteile?

0
MuellerMona  24.09.2018, 11:45
@ssyno

Dieses Schwimmfarn gibt es bei uns in genau diesen Kübelchen in gewissen Zoohandlungen zu kaufen. Gelegentlich kann man die Pflanzen auch in Garten-Center in der Teich-Abteilung kaufen.
Online habe ich bis jetzt noch nie Pflanzen bestellt und kann daher nicht sagen, wie gut das funktioniert.

Die aller beste Erfahrung mit Wasserpflanzen habe ich jedoch gemacht, wenn man von Privat-Personen Pflanzen übernehmen kann, die schon über länger Zeit erfolgreich in Aquarien gepflegt wurden. - Eventuell könntest du über Foren, Aquarianer in deiner Umgebung finden, welche solche Pflanzen abgeben können.

Nachteile bei den Wasserlinsen sehe ich persönlich keine. Jedoch habe ich schon von Leuten gehört, denen die Wasserlinse zu schnell wächst... da sie nicht regelmässig die Pflänzchen mit einem Kescher abschöpfen möchten. Und möchte man keine Wasserlinsen mehr haben, kann dies äusserst umständlich werden, alle komplett abzufischen.

0