Welche Rolle spielen Emotionen im Zusammenhang mit Sport?

3 Antworten

Emotionen haben etwas mit deiner Erwartung an dich selbst zu tun. Hast du hohe Erwartungen dann sind die damit verbundenen Emotionen auch hoch. Genauso sehe ich das, wenn du als Zuschauer mit hohen Erwartungen auf das Spielfeld schaust. Je höher die Erwartungen umso mehr Emotionen sind mit von der Partie

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Emotionen großen Einfluss auf Sport haben können und andersherum genauso Sport auf Emotionen :)

Wenn ich zB wütend bin oder den Kopf voll mit Mist, dann gehe ich gerne laufen um mich abzureagieren oder eben den Kopf frei zu bekommen. Tut Mega gut :)

Wobei dann natürlich die Leistung drunter leiden kann. Wenn du also auf eine gute Leistung aus bist, solltest du emotional ausgeglichen sein.

Grundsätzlich werden beim Sport viele Hormone ausgeschüttet, u.a. Serotonin (Glückshormon) > Sport macht glücklich :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lerntheoretisch wirken sich Emotionen wie Freude positiv auf dem Erhalt der Leistungsmotivation oder allgemeiner der Sportmotivation aus. Aus Motivationssicht kann dies durchaus als positives Ergebnis gewertet werden.